Von-Dalberg-Grundschule führt Musical „Das Königskind“ in Dittelsheim-Heßloch auf
Von Bea Witt
Afrikanisches Flair verzauberte die Kloppberghalle, als die Kinder begeistert tanzten und trommelten. Foto: photoagenten/Christine Dirigo
( Foto: photoagenten/Christine Dirigo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DITTELSHEIM-HESSLOCH - Die Begeisterung der Grundschüler war ansteckend für das Publikum der Von-Dalberg-Grundschule in Dittelsheim-Heßloch. Gemeinsam mit Projektleiter Thomas Soukou vom Trommelzauberteam Tamborena hatten sie das Musical „Das Königskind“ einstudiert und am Freitagnachmittag aufgeführt.
Zum Finale des Weihnachtsmärchens glich die rappelvolle Kloppberghalle einer tanzenden, singenden, trommelnden Menschenmenge. Und wer keine Trommel hatte, der klatschte den Rhythmus mit den Händen.
Das etwas andere Weihnachtsmärchen von „Trommelzauber“ führt auf der Suche nach dem neugeborenen Königskind auf eine Abenteuerreise nach Tamborena und zeigt, dass Geschenke zu Weihnachten weniger wichtig sind als echte Freunde.
Riesenapplaus gab es für die jungen Akteure bereits, als sie in ihren bunten Kostümen in die Halle einmarschierten, in der ein afrikanisches Ambiente gestaltet war. Die Gruppen von Elefanten, Krokodilen, Affen oder Sternen der Nacht setzten sich an ihre afrikanischen Djemben und trommelten los, dass die Halle zu beben schien. Das Märchen war mit zahlreichen afrikanischen Liedern aus dem Lautsprecher untermalt, wobei auch „Jingle Bells“ zu hören war, zu dem kleine Nikoläuse tanzten, oder die Melodie „Der kleine Trommler“, zu deren Rhythmus auch gestampft und gehüpft wurde. Wie ein roter Faden wirkte das Lied „Ja, wenn du gehen kannst, dann kannst du tanzen“, bei dem Thomas Soukou die Kinder anfeuerte, lauthals mitzusingen.
FINANZIERUNG
Zur Finanzierung des Projektes, das der Förderverein unterstützte, wurden nach der Aufführung Glühwein, Würstchen, Kaffee und Kuchen verkauft. „Das ist wichtig, denn wenn ich alles zusammenrechne, betragen die Kosten für das Projekt etwa 3500 Euro“, so Schulleiter Dieter Gutzler.
Amüsant machten die Handlung unter anderem der drollige pensionierte Löwenkönig oder die frechen Affen. Und bezeichnend für die Aussage des Stückes waren die „Regenbogen“ mit „Stark sind wir gemeinsam“.
Neben den Grundschülern der Von-Dalberg-Grundschule hatten auch die Vorschulkinder der beiden örtlichen Kitas teilgenommen sowie einige Kinder aus Monzernheim. „Insgesamt waren es rund 110 Kinder, die während der Projektwoche jede Menge Spaß hatten“, sagte Rektor Dieter Gutzler. „Projektleiter Soukou, der aus dem kleinen westafrikanischen Land Togo stammt, verstand es hervorragend, die Kinder zu begeistern.“
Außer den Mitmachaktionen zu Trommeln, Singen und Tanzen wurden mithilfe von Lehrern und Eltern auch die Requisiten gebastelt und die Kostüme genäht. Jedem Kind stellte „Trommelzauber“ eine eigene Djembe zur Verfügung.
„Es ist uns wichtig, dass die Kinder die Schule als Ort der Freude erleben und gerne hierher kommen“, betonte Gutzler. „Bei der Projektwoche erlebten sie ihre Lehrer quasi als Privatperson, und es entstand eine besondere Zusammengehörigkeit. Durch das Miteinander wurde die soziale Kompetenz gefördert und lernschwache Kinder hatten Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstwertgefühl stärken.“ Die Handlung des Stückes sei bewusst losgelöst von der bekannten Weihnachtsgeschichte, damit sich kein Kind aufgrund seiner Religion ausgeschlossen fühle.