DITTELSHEIM-HESSLOCH - „An unserer Schule geht es rund – Projekte kunterbunt“. Bewusst hatte die Von-Dalberg-Schule ihre jüngste Projektwoche unter dieses Motto gestellt. Die Themen sollten offen gehalten werden und jedem, der Lust dazu hatte, die Möglichkeit bieten, sich einzubringen. Und das waren viele.
Vor allem die Eltern engagierten sich wieder und unterstützten die Schule in vielfältiger Weise. Besonders für ein Projekt erwies sich das tolle Sommerwetter am Freitag als hervorragende Basis: für „Fit am Ball“ nämlich. Die – übrigens ausnahmslos männlichen Schüler – lernten in dieser Woche so einiges über den Fußballsport, wenngleich der Höhepunkt sicherlich der Stadionbesuch beim FSV Mainz 05 gewesen sein dürfte. Nach draußen verlegt wurde auch die Präsentation der wissenschaftlichen Experimente mit „Wow-Effekt“, die Schulpraktikant Vincent Fritzges mit den Schülern erarbeitet hatte. Die Kinder staunten, mit welch einfachen Haushaltsmitteln spektakuläre Tricks möglich sind. Beispielsweise ließen sie die „Schlange des Pharao“ unter anderem aus Backpulver und Zucker wachsen.
Einige Meter weiter unter einem schattigen Baum hatte sich die Projektgruppe „Hund-Katze-Maus“ niedergelassen. Die Kinder hatten den Wormser Tiergarten besucht, dort gelernt, dass ein Hase kein Kaninchen ist, und durften sogar ihre eigenen Kleintiere mit in die Schule bringen. Vorbei an weiteren Projektpräsentationen und gut bestückten Bücherkisten, deren Inhalt gegen Spende erworben werden konnte, erreichten die Besucher das Schulgebäude und dort ging es spannend weiter.
Wie der Teig schön fluffig wird
Beispielsweise in jener Gruppe, die verschiedene Backtriebmittel kennenlernen und ausprobieren durfte. Die Hausfrau beziehungsweise der Hausmann hat diese Situation bestimmt schon mal erlebt: Alle Zutaten sind da, doch ausgerechnet das Backpulver fehlt. Was also tun, um Luft in den Teig zu bekommen und ihn schön fluffig zu machen? Die Kinder wissen nun, wie es geht, haben sie die verschiedenen Möglichkeiten doch mit selbstgebackenen Muffins ausprobiert.
Während die Backprofis ihre Tipps den nächsten Gästen weitergaben, nahm Rektor Dieter Gutzler die WZ mit zu seinem Projekt. Dort hatte er die Schüler in das Reich der Insekten mitgenommen. Die Kinder haben den Bienenlehrgarten in Gundheim besucht und gemeinsam mit Fachmann Bernd Kupfer aus dem bayerischen Friedberg ein richtig tolles Insektenhotel gebaut, das sprichwörtlich Bauklötze staunen lässt und das im Schulhof seinen Platz finden wird.