„Auto Greiss GmbH“ in Dittelsheim-Hessloch feiert 40-jähriges Bestehen
Rund 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft feiern in der neuen Lackierhalle. Die ist hochmodern und spart durch das Blockheizkraftwerk jede Menge Energie. Für den Geschäftsführer ein besonders wichtiger Aspekt.
Von Bea Witt
Das 40-jährige Bestehen feiert Hans-Peter Greiss mit seinen Gästen in der neuen Lackierhalle. Weil die Technik viel Energie verbraucht, wurde auch ein Blockheizkraftwerk errichtet. Für den Geschäftsführer steht der Umweltgedanke immer im Vordergrund.
(Foto: photoagenten/Alessandro Balzarin)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DITTELSHEIM-HESSLOCH - Mit rund 100 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft hat die Firma „Auto Greiss GmbH“ am Samstagabend bei einem Festakt ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. „Wir wollen auch zeigen, wie umweltbewusst und produktiv in der Lackierbranche gearbeitet werden kann“, betonte Geschäftsführer Hans-Peter Greiss. Er gab einen kurzen Abriss zur Erfolgsgeschichte seiner Firma, die nach seiner Ausbildung bei Auto Nau in Westhofen mit maßgeblicher Unterstützung seiner Ehefrau Brigitte begonnen hatte.
Am 1. Oktober 1978 wurde die Kfz-Werkstatt in Dittelsheim-Heßloch mit Schwerpunkt Lack- und Karosseriearbeiten gegründet und später ein weiterer Firmenstandort in Westhofen mit umfangreichem Fahrzeugservice, geleitet von Klaus Müller. „Wir kommen in diesem Jahr aus dem Feiern gar nicht mehr raus“, schmunzelte Sascha Greiss: „Neben dem Jubiläum in Dittelsheim-Heßloch wird der Standort in Westhofen zehn Jahre alt, mein Vater feiert seinen 70. Geburtstag, und in einigen Wochen haben meine Eltern goldene Hochzeit.“ Auch er ging auf die Anfänge des Unternehmens ein. „Begonnen hatte mein Vater mit einem Mitarbeiter und einem Lackierer in der Firmenhalle in Dittelsheim-Heßloch.“ Durch innovatives Denken, modernste Geräte und bestens geschultes Personal sei das Unternehmen stetig gewachsen. „Am Stammsitz des Familienbetriebs am Sportplatz in Dittelsheim-Heßloch wurde 2012 die frühere Turnhalle gekauft, nach zweijähriger Bauphase in Betrieb genommen, und auf dem freien Gelände eine zweite Halle gebaut“, informierte er. Vieles habe man dabei in Eigenarbeit gemacht.
Es entstand eine Lackiervorbereitungshalle mit Multifunktionsarbeitsplätzen und weil die neue Technik mit hohem Energieverbrauch verbunden ist, wurde ein Blockheizkraftwerk errichtet. „Ein Drittel der Energiekosten können dadurch eingespart werden. Damit ist ein wichtiger Grundstein für die Zukunft gelegt“, ist sich Sascha Greiss sicher.
TERMIN
Für Samstag, 15. September, lädt Auto Greiss (Am Sportplatz 6) ab 14 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ mit Programm ein. Ab 19.30 Uhr spielt die Live-Band „The Guitar Tigers“.
„Ein Rezept für seinen Erfolg ist mit Sicherheit, dass sich Hans-Peter Greiss immer für das ökologisch Richtige, nicht für das Billigste entschieden hat“, lobte Geschäftspartner Uwe Ehinger von den Wolf Lackieranlagen in Geisenfeld. „Die neue Halle ist nach modernsten Vorgaben mit Abluftventilatoren und Frischluftzufuhr ausgestattet.“ Durch das eigene Blockheizkraftwerk habe die Firma Greiss im Sinne der Energiewende einen großen Beitrag geleistet, betonte Dieter Emig, Geschäftsführer der gleichnamigen Firma, die die Anlage installierte. „Hier werden 80 000 Kilowatt Strom produziert, das entspricht dem Bedarf von 20 Einfamilienhäusern. Zwei Drittel werden für den Eigenbedarf benötigt, der Rest wird verkauft.“