Bechtheimer Drei-Generationen-Familie Erbeldinger wird mit Großem Staatsehrenpreis ausgezeichnet
Von red
Mit dem Großen Staatsehrenpreis ausgezeichnet (v.li.): Christoph Erbeldinger und seine Partnerin Gundi und Stefan Erbeldinger. Geehrt wurden sie im Kurfürstlichen Schloss in Mainz von Volker Wissing (rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, 3.v.li.), Anna Göhring (Rheinhessische Weinkönigin, M.) und Norbert Schindler (Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, re.).
(Foto: Verena Mecking/Landwirtschaftskammer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BECHTHEIM - Für überdurchschnittliche Ergebnisse bei der Landesweinprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wurde dem Weingut Familie Erbeldinger aus Bechtheim-West der Große Staatsehrenpreis verliehen, die höchste Auszeichnung, die ein Weingut bei der Landesweinprämierung erlangen kann.
In der Landesweinprämierung werden Weine im rheinhessischen Vergleich von einer Fachjury, bestehend aus Weinfachleuten, verdeckt verkostet und bewertet. Die Fachjury bewertet jeden Wein für das Aussehen, den Geruch, den Geschmack und die Typizität.
Die Jury und die dahinterstehende Organisation bemühen sich somit um größtmögliche Objektivität. Der Große Staatsehrenpreis steht für die gesamtbetriebliche überdurchschnittliche Leistung eines Weingutes und ist die höchste Auszeichnung, die bei der Landesweinprämierung vom Land Rheinland-Pfalz vergeben wird. Den Großen Staatsehrenpreis bekommt ein Betrieb, wenn er innerhalb von zehn Jahren zum fünften Mal einen Staatsehrenpreis erhält. Die Erbeldingers erhielten den Großen Staatsehrenpreis bereits zum zweiten Mal nach 2012.
Das rheinhessische Weingut Familie Erbeldinger bewirtschaftet 35 Hektar Reben im Wonnegau im südlichen Rheinhessen. Besonderer Wert wird auf die Verwendung von einheimischen überwiegend weißen Rebsorten (60 Prozent) gelegt. Dass Stefan Erbeldinger und sein Sohn Christoph eine geschickte Hand besonders für Riesling und Weißburgunder haben, beweisen zahlreiche Auszeichnungen des Gutes über die Jahre, darunter der Deutsche Riesling-Erzeuger-Preis im Jahr 2009, der die Familie seinerzeit ziemlich überrascht hatte.
Motivierende Bestätigung für die Arbeit
Drei Generationen der Erbeldingers sind Ansprechpartner für die Kunden, die größtenteils die Weine direkt ab Weingut beziehen. „Der Große Staatsehrenpreis sowohl für Wein als auch für Sekt ist eine wunderbare und motivierende Bestätigung für unsere Arbeit und macht uns stolz. Wir freuen uns sehr darüber“ sagte Stefan Erbeldinger bei der Prämierungsfeier in Mainz.