Gesangverein 1877 Concordia Bechtheim gibt Konzert mit befreundeten Vereinen in der Basilika
Von Albrecht Langenbach
Zum Auftakt des Geburtstagsjahres gab der Gesangverein Concordia mit seinem Leiter Joachim Orth ein Konzert in der Basilika. Foto: photoagenten/Andreas Stumpf
( Foto: photoagenten/Andreas Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BECHTHEIM - Das Maibaumfest des Gesangvereins 1877 „Concordia“ hatte dieses Mal einen weiteren Grund zum Feiern, denn der Traditionsverein besteht seit 140 Jahren. Der Auftakt zum Festjahr fand in der romanischen Basilika statt. Die stimmige Akustik bildete den passenden Rahmen für ein sehr ansprechendes Konzert mit befreundeten Chorgemeinschaften.
Vorsitzender Thomas Schauf freute sich über dieses Ereignis. Er ist stolz darauf, dass der mittlerweile so alte Verein bis in die Neuzeit besteht. Aktiver junger Nachwuchs ist dafür wichtig, das weiß er genau. Für die Älteren dagegen war es eine große Umstellung hin zum modernen Liedgut, auch, weil heute schon mal in anderen Sprachen gesungen wird. Doch auch das schaffte der Verein. Immerhin sind bei den 40 aktiven Sängern 18- bis 82-Jährige dabei. Ein gutes Votum ist überdies seit über 20 Jahren der Chorleiter Joachim Orth.
„In unserem Vereinsnamen ‚Concordia‘ spiegelt sich das Erfolgsrezept Eintracht und Einigkeit wieder“, sagte Vorsitzender Schauf mit einem verschmitzten Blick auf die Gegenwart. Einen Gruß entsandte Willi Höflinger mit „der Chorgesang ist gesund“ als Vertreter der katholischen Kirchengemeinde. Durch das Programm mit sechs Chören führte Rebecca Herd. Der Jubiläumsverein stimmte mit „Oh Herr, welch ein Morgen“ und Solostimmen bei „Ich wollte nie erwachsen sein“ ein. Am Piano begleitete Walter Trapp. Der Gospelchor „Happy Voices“ Pfeddersheim (Leitung Ilka Bork) brachte lebendigen Takt ins Spiel, bei dem das Publikum gleich mitklatschte. Der Projektchor des Gesangvereins Concordia (Leitung Eric Stahl) kam flott mit „Lass die Sonne in dein Herz scheinen“ und mit flüssigem Gesang bei „Heaven is a wonderful place“.
Die Bechtheimer Weinprinzessinen Hannah und Iris moderierten: „Minis kleine Garde“, Angela Hermens und Anika Margara, „Mittlere Garde“, Marlene Koch und die ´Turnermädchen „Zumba“, Kirstin Seibel und Patricia Jung.
Aus dem Taunus waren gleich drei befreundete Chöre angereist. Ebenfalls 140 Jahre jung ist der „Liederkranz Neuhof“ (Leitung Gabriele Lang-Engelhardt). Mit der Männerchorgemeinschaft Neuhof-Orlen (Leitung Arnulf Reinhardt) ist eine Symbiose aus Alt und Jung gelungen. Bei ihrem Auftritt sang der gebürtige Bechtheimer Wilhelm Starck sein Solo vom „Frühlingsboten“ kräftig und raumfüllend.
Gäste auch aus Bechtheim im Taunus
Die „Sängerlust“ Bechtheim im Taunus (Leitung Wilke von der Heidt) grüßte den Wonnegau mit einer lebendigen Einlage, begleitet mit schauspielerischen Einlagen. Bei einem Ausflug hatten sie den Weinort in Rheinhessen kennengelernt und pflegen seither die Verbindung. Mit reifer Stimme sorgte Bibiana Schönung vom Gesangverein Concordia für einen runden Abschluss des Konzertes – ein Genuss. Vorsitzender Thomas Schauf dankte den Gästen für den großen Bogen der Chormusik vom Traditionellen bis zur Moderne.
Regensicher war inzwischen der Marktplatz gerüstet. Schauf proklamierte: „Wir heißen den Frühling willkommen – auf Männer, zum Baum, hebt an.“ Von viel Beifall begleitet, hob sich der stattliche Kranz mit bunten Bändern und dem Wappenschild der Concordia 1877. Allerdings hatte der zwölf Meter hohe Baum leider nicht die Regenwolken verscheuchen können. Die Stimmung der Gäste war bei bester Bewirtung gleichwohl ungetrübt. Dazu beigetragen hatte wohl auch die würzige Maibowle. „Maikraut aus dem eigenen Garten, dazu Wein und Sekt, alles ganz natürlich“, verriet Petra Schauf.