Auch die Geschichte seines Gesangvereins ließ Wilfried Porth bei der Lesung in Wörrstadt lebendig werden. Foto: Pühler
( Foto: Pühler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WÖRRSTADT - Zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Kultur im Haus“ konnte der Vorstand des Gesangvereines Liederkranz Wörrstadt sein Ehrenmitglied, den Buchautor Wilfried „Speckes“ Porth, zu einer Dichterlesung seines Werkes „Die Geschichte eines kleinen Fassenachters von 1947 bis heute“ gewinnen. Nach der Begrüßung des Publikums durch die Zweite Vorsitzende des Vereines, Jutta Wasylyk, führte Reiner Pühler durch das Programm der Veranstaltung.
In voll besetztem Haus erlebten die Besucher einen humoristischen Einblick in das Lebenswerk des Fassenachters und Beobachters des Wörrstadter Geschehens. Auch kam sein Gesangverein nicht zu kurz.
Gekonnt hat Porth alles in Reimform und in Prosa verfasst und so bleibt viel aus den vergangenen 70 Jahren seines Schaffens erhalten. Er begann mit Fastnachtsvorträgen von 1947 als Jugendlicher bis in die Neuzeit. So konnte man seine Leidenschaft für die politischen Ereignisse und das Ortsgeschehen der jeweiligen Zeit miterleben. Es folgten Anekdoten und wahre Begebenheiten aus der heimischen Vergangenheit, was so manchem Zuhörer das Schmunzeln in Gesicht trieb. Zum Schluss durfte natürlich sein Gesangverein nicht fehlen, wobei hier vereinsbekannte Personen glossiert wurden und die Vergangenheit auflebte. Mit tosenden Beifall bedankten sich die Zuhörer beim Protagonisten des Abends.
Porth konnte ohne eine Zugabe die Bühne natürlich nicht verlassen, was ihn sichtlich berührte. Die Geschichte von dem Lebensmittelpaket aus Amerika mit der ominösen Blechbüchse samt Inhalt, jedoch ohne Aufschrift, war der Höhepunkt seines Vortrages, der den Zuhören noch lange in Erinnerung bleiben wird.
DAS BUCH
Das Buch „Die Geschichte eines kleinen Fassenachters von 1947 bis heute“ ist in Wörrstadt erhältlich bei: Schreibwaren Dexheim, Kleine Galerie Rüdinger sowie direkt bei Wilfied Porth, Telefon 06732-25 64.