In angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft Zeit verbringen, Pflege erhalten, aber dennoch nicht das Zuhause verlassen müssen: In Wörrstadt entsteht die erste Tagespflegeeinrichtung.
Die Tagespflege-Gäste können in der neuen Einrichtung in angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft Zeit verbringen.
(Foto: Kaltenschnee)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WÖRRSTADT - (red). Am 1. November ist es so weit: In der Verbandsgemeinde Wörrstadt wird die erste Tagespflegeeinrichtung mit 30 Plätzen für Senioren in der Ober-Saulheimer Straße in Wörrstadt eröffnet. Es ist der erste Schritt in Richtung zur weiteren Schaffung von neuen Betreuungs- und Wohnformen für die Senioren in der VG.
„Die Einrichtung einer Tagespflegeeinrichtung ist der erste Meilenstein im Ausbau der Angebote für Senioren in unserer Verbandsgemeinde“, sagt VG-Bürgermeister Markus Conrad. Auch Angebote im Betreuten Wohnen und die Schaffung seniorengerechter Wohnungen mit Barrierefreiheit würden in nächster Zukunft realisiert, da der Bedarf kontinuierlich steige.
Für viele Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist es oft schwierig, ein soziales Leben außerhalb des eigenen Zuhauses zu führen. Hier ermöglicht es das Angebot einer Tagespflege mit gemeinsamen Mahlzeiten, sozialer Betreuung und pflegerischer Unterstützung, den Tag strukturiert und in Gesellschaft zu verbringen. Sie können in angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft ihre Zeit verbringen und erhalten die Pflege und Unterstützung, die sie benötigen. Das Angebot reicht von Mobilitäts- und Gedächtnistraining bis zur Demenzbetreuung.
BERATUNGEN
Interessierte Senioren und Angehörige können ab sofort unverbindliche Beratungsgespräche mit dem Leiter der Einrichtung, Peter Kuttler, vereinbaren. Er eröffnet in Wörrstadt seine vierte Tagespflegeeinrichtung und hat bereits Erfahrungen in der ambulanten Pflege, nicht zuletzt durch seinen ambulanten Pflegedienst in Flörsheim-Dalsheim. Er ist unter der Rufnummer 06243-90 38 31 erreichbar.
Die Räume, die gerade in Wörrstadt neu entstehen, sind an die Bedürfnisse der Senioren angepasst. Der Tagesablauf wird gemeinsam mit den Senioren entwickelt: Es gibt einen Fahrdienst mit rollstuhlgeeignetem Fahrzeug, der die Tagespflegegäste gegen 8 Uhr morgens abholt und am Nachmittag gegen 16.30 Uhr wieder zurückbringt.
Im Rahmen der Tagespflege sollen die Gäste individuell gefördert werden. So besteht auch die Möglichkeit der Therapie vor Ort. „Wörrstadt mit seiner guten ärztlichen Versorgungssstruktur und einer Vielzahl von Therapeuten, die eine wichtige Unterstützung für die Senioren bieten, ist optimal“, sagt die Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske. Im Bedarfsfall könnten sie die Tagespflegegäste auch in einem eigens dafür vorgesehen Therapieraum in der Pflegeeinrichtung behandeln und therapieren. Dadurch müssten nach der Rückkehr nach Hause keine weiteren Therapiemaßnahmen mehr organisiert werden. „Die häusliche Pflege fordert von den An- und Zugehörigen viel Zeit und Kraft. Die Tagespflege entlastet mit ihrem Betreuungsangebot, das an fünf Tagen in der Woche angeboten wird, und stärkt für die weiteren Pflegeaufgaben zu Hause“, sagt Schwarz-Fenske.
Weitere Vorschläge zur Anpassung des Wohnumfeldes bekommen die Pflegebedürftigen und ihre An- und Zugehörigen ab sofort auch in der VG-Verwaltung durch die Beratungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“, die einmal monatlich ihre Beratungen anbietet.
Am 8. September findet zudem die erste Gesundheitsmesse der VG in der Neubornhalle Wörrstadt statt. Auch hier gibt es Informationen und Beratungen rund um das Thema Pflege und Gesundheit.
Auch die Evangelische Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein ist derzeit mit dem Bau einer Tagespflegeeinrichtung für Senioren in Wöllstein befasst. Die öffentlichen Ausschreibungen des Bauvorhabens erfolgen derzeit, sodass nach Bauabschluss weitere Tagespflegeplätze in Wöllstein zur Verfügung stehen werden.