Klein gegen groß: Repowering im Spiesheimer Windpark
Juwi tauscht in Spiesheim fünf 20 Jahre alte Windkraftanlagen gegen ein neues Windrad. Wieso nur eines gebaut werden darf, es aber trotzdem den vierfachen Ertrag bringt.
Von Lili Judith Oberle
Reporterin Redaktion Rheinhessen Süd (Worms)
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die Rotorblätter des alten Windrads haben einen Durchmesser von 40 Metern. Das neue, größere Windrad erzeugt mit 150 Metern Rotordurchmesser und 17,5 Kilowattstunden drei- bis viermal so viel Energie wie das alte.
(Foto: pakalski-press/Axel Schmitz)
Den Abbau der Windenergie-Anlage hat das Unternehmen auf der Projektseite als Zeitraffer dokumentiert. Zu finden sind das Video und weitere Informationen zum Thema Repowering und den Anlagen in Spießheim im Internet unter www.juwi.de/aktuelles/repowering-projekt.