Ritter-Hundt-Cup in Saulheim – Sieg geht an „Dance & StyleZ“ aus Mainz-Gonseheim
Von Mirco Neuhaus
Die Mädchen der Saulheimer Nachwuchsgruppe „Emotion Girls“ eröffneten – verkleidet als Superheldinnen – die Tanzveranstaltung. Foto: photoagenten/Axel Schmitz
( Foto: photoagenten/Axel Schmitz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SAULHEIM - Es ist 23 Uhr, als sich alle Tanzgruppen auf der Bühne in der Saulheimer Sporthalle einfinden. Gleich ist es soweit. Denn hinter den Showtänzern liegt ein vierstündiges Programm der Superlative. Hebefiguren bis unter das Hallendach, Sprungelemente, Schultersteher und atemberaubende Choreografien. Dazu funkelnde, aufwendige und detailverliebte Kostüme. Es ist der fünfte Ritter-Hundt-Cup des TuS Saulheim, den die Showtanzgruppe „DancEmotion“ gerade beendet, die Stimmung im Saal ist prächtig.
Vanessa Dechent und Denise Schneider machen es spannend. Die beiden haben mit Stil alle wichtigen Informationen über die Gruppen im Laufe des Abends anmoderiert. Nun soll also das Ergebnis bekannt gegeben werden. Acht reine Damenformationen sind in der Wertung. Die beiden Bestplatzierten trennen nur acht Punkte und der Jubel ist groß, als der Name „Dance & StyleZ“ durch die Hallenanlage ertönt. Ohrenbetäubender Lärm und Jubelschreie gehen durch den Saal, die Tänzerinnen liegen sich in den Armen.
Tatsächlich hat es die Gruppe von der Turngemeinde Mainz-Gonsenheim geschafft und die Jury mit ihrem Mottotanz „Alles wird blitz-blank und rein, für Sauberkeit sorgt Dance&StyleZ“ überzeugt. Die Gruppe war so gut, dass selbst eine misslungene Hebefigur ihr keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Beim Musikteil zum Klassiker „Das bisschen Haushalt“ schmunzeln die Zuschauer in der voll besetzten Halle. Die Damen kommen dazu mit Kittelschürze auf die Bühne marschiert. Den Staubwedel in der Hand, den Putzschwamm als Accessoire im Haar. Phoebe Dowling und Rebecca Vogler ist es als Trainerinnen gelungen, einen modernen Showtanz mit Schlager und moderner Musik zu mischen, ohne dabei die wichtigen Stilelemente des Showtanzes zu vergessen. Bis ins Detail ist der Auftritt durchdacht. Eine Tänzerin kommt als Waschmaschine verkleidet auf die Bühne und an einer Leine wird Wäsche aufgehängt.
DABEI
Eröffnet wurde der Ritter-Hundt-Cup in Saulheim von der Vereinseigenen Nachwuchsgruppe „Emotion Girls“, die als Superhelden auf der Bühne standen. Trainiert werden sie von Isabel Becker und Denise Schneider.
Als Showact, außerhalb der Jurywertung tanzten die Gruppen „Sencias“ aus Wöllstein, „Selzation“ vom Nieder-Olmer Carnevalclub und „Society Generation“ von der Dance Society Alzey.
Außerdem stellten sich die Gruppen „Impressive“ (Mauchenheim), „Movin´Jazz“ (Mengerscheid), „Cocoon“ (Planig), „Atlantis“ (Biebelnheim), „Sweet Diamonds“ (Oppenheim) und „Magic Eyes“ (Nierstein) der Konkurrenz.
Dass es eine enge Entscheidung wird, das hat sich das Publikum schon gedacht. Denn auch die Zweitplatzierten, „Las Romanas“ vom Carnevalverein Mainz-Ebersheim haben zuvor das Publikum mit ihrem Tanz „In Vino Veritas – Jetzt wird abgefüllt“ regelrecht von den Stühlen gerissen. „Resi i hol di mit mei’m Traktor ab“ erklingt aus den Boxen, als sich die Gruppe in grünen Latzhosen und blauen Karohemden Richtung Bühne bewegt. Auch „Las Romanas“ hat Tanzschritte und Elemente einstudiert, die auf eine detailgetreue Verarbeitung des Mottos hinweist. Spätestens als sie mit den Weinkisten aus Holz tanzen und zu „Trink Brüderlein trink“ zum schunkeln animieren, ist klar, dass diese Gruppe das Publikum auf seine Seite gezogen hat. Denn die Zuschauer haben auch ein Wörtchen mitzureden und wählen den Publikumsliebling des Abends. Das wurde nach dieser Performence ohne Zweifel die von Annika Schwarz trainierte Gruppe aus Ebersheim.
Für „DancEmotion“ war es hingegen der letzte Aufritt ihres Tanzes „Sandstorm – Eine Reise durch die unendlichen Weiten der Wüste“. Anders als auf allen anderen Showtanzveranstaltungen präsentiert der Saulheimer Verein seinen neuen Tanz nicht an diesem Abend, vielmehr beginnt jetzt erst die intensive Trainingsarbeit. Vanessa Dechent, die Trainerin, arbeitet am neuen Motto, der Tanz wird an der Fastnacht dem Publikum vorgestellt. Der bisherige Tanz bleibt aber in Erinnerung. Nicht nur wegen den tollen Kostümen, sondern gerade deshalb, weil er der Gruppe so viele Treppchenplätze bescherte.