Eine 300 Quadratmeter große Halle hat am Montagabend in Saulheim gebrannt. 99 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren aus dem Umland mussten ausrücken.
Von red
Feuerwehr im Einsatz.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SAULHEIM - Zu einem größeren Brand mussten am Montagabend mehrere Feuerwehren, die Polizei, das Technischen Hilfswerk Wörrstadt und der Rettungsdienst mit insgesamt 99 Einsatzkräften anrücken. In einer Lagerhalle in der Saulheimer Straße „Neue Pforte“ war ein Feuer ausgebrochen. Warum es in der Halle, in der viel Holz lagerte, brannte, ist nach Angaben des stellvertretenden Wehrleiters der VG Wörrstadt, Rüdiger Roth, noch unklar. Verletzt wurde niemand. Nach Auskunft der Alzeyer Polizei entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Alzey hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der Alarm bei der Feuerwehr war nach Angaben von Rüdiger Roth um 20.14 Uhr eingegangen. Ein Nachbar hatte den Brand bemerkt und gemeldet. Kurze Zeit später seien die ersten Feuerwehrleute vor Ort gewesen. Für die Kameraden ergaben sich in der Neuen Pforte mehrere Herausforderungen: Die Halle war laut stellvertretendem Wehrleiter nur von der Straße aus und damit insgesamt schlecht zugänglich. Zudem drohte eine Zwischendecke einzustürzen. Aufgrund des Feuers kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Wegen der Umstände entschied man sich, die Alarmstufe zu erhöhen. Durch die ausgelöste Alarmierungskette wurden weitere Feuerwehren benachrichtigt und sogenannte ausgebildete Atemschutzgeräteträger angefordert. Um ein solches Gerät tragen zu dürfen, bedarf es nämlich einer speziellen Ausbildung, die nicht jeder Feuerwehrmann absolviert. Eine Gefahr, dass der Brand auf umliegende Wohnhäuser und Nebengebäude übergreift, habe nicht bestanden. Die Decke der Halle gilt nach wie vor als einsturzgefährdet.
Die Einsatzkräfte gingen zunächst mit Wasser, anschließend mit Schaum gegen das Feuer vor. „Das war ein massiver Schaumangriff“, sagte der stellvertretende Wehrleiter.
Einsatz ist gegen 2 Uhr nachts beendet
Eine halbe Stunde nach der Alarmierung, also gegen 20.45 Uhr, sei das Feuer schließlich unter Kontrolle gewesen, teilte Roth weiter mit. Um weitere mögliche Glutnester und Ausbruchsstellen im Blick zu behalten, wurde eine Brandwache eingerichtet. Der Einsatz war gegen 2 Uhr in der Nacht beendet.
Wegen der Löscharbeiten mussten zwischenzeitlich die Pertelgasse sowie die Neue Pforte für den Verkehr gesperrt werden. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Saulheim, Sulzheim, Partenheim, Schornsheim, Wörrstadt, der Ortsverband Wörrstadt des Technischen Hilfswerks sowie Polizei und Deutsches Rotes Kreuz.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 05.10.2020 um 22:56 Uhr publiziert.