Viel Spaß hatten die Jungen und Mädchen beim Pflanzen der Blumenzwiebeln in der Nähe des alten Stellwerks. Foto: pa/Axel Schmitz
( Foto: pa/Axel Schmitz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ARMSHEIM - Der Oktobernebel im Wiesbachtal kann an diesem Morgen die Aussicht auf ein ganz besonderes Ereignis nicht trüben: 22 Vorschulkinder der beiden örtlichen Kindertagesstätten werden am Tor zum Geiersberg Blumenzwiebeln in die Erde setzen, damit es auch dort im Frühling heißt: „Armsheim blüht“. Allerdings sind die Mädchen und Jungen dabei nicht auf sich allein gestellt. Sie werden mit Rat und Tat unterstützt von betagten Mitbürgern, die zur „Spaziergehgruppe“ gehören. Seit einem Jahr genau sind die Senioren im Rahmen des Bewegungsangebotes von TSV Armsheim und dem Rheinhessischen Turnerbund immer donnerstags unterwegs.
Kleine Schaufeln und wetterfeste Kleidung
Geht es sonst ab einem der in Armsheim und Schimsheim ausgesuchten vier Treffpunkte zu etwa einstündigen Touren durch die Gemarkung, so führt an diesem Morgen der Weg von der Kita Wiesenwichtel direkt zum Tor am Geiersberg hinter dem alten Stellwerk. Ausgestattet mit wetterfester Kleidung und kleinen Schaufeln machen sich die von Erzieherinnen betreuten Kinder und „die Großen“ auf den Weg. Organisator Erich Arnold, seines Zeichens Leiter der Wanderabteilung des TSV, fasst schon vor dem Start eine Folgeveranstaltung ins Auge: „Im Frühjahr wandern wir wieder gemeinsam zum Fuße des Geiersbergs und zählen die Blüten. Mal sehen, ob alle Blumenzwiebeln aufgegangen sind.“ 1200 Stück sollen heute vergraben werden und Osterglocken hervorbringen.
Los geht’s in gemächlichem Tempo – so wie es auch bei den Spaziergängen üblich ist. „Wichtig ist bei uns der Spaß an der Bewegung und das Erleben, wie man durch regelmäßige Bewegung immer mobiler wird“, versichert Arnold, der mit der Verwirklichung des Angebotes zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann: Die von der Gemeindeschwester plus Maria Di Geraci-Dreier eingebrachte Idee, Senioren altersgerecht in Bewegung zu bringen und der eigene Wunsch, die neuen Wanderwege in und um Armsheim „zu beleben“.
KONTAKT
Mit Ablauf des ersten Jahres endet das Engagement der Rheinhessischen Turnerbundes bei der Spaziergehgruppe. Jetzt ist der TSV Armsheim allein federführend. Weitere Infos gibt es telefonisch unter den Rufnummern 06734-71 06 (Silke Orth-Göttelmann), 0170-2 38 01 18 (Erich Arnold) und 06734-35 80 44 (Melanie Walgenbach).
Mit Melanie Walgenbach und Silke Orth-Göttelmann hat Arnold für die Organisation und Betreuung zwei erfahrene TSV-Übungsleiterinnen zur Seite. Das kleine Team lädt auch Mitbürger zum Mitgehen ein, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. „Haben wir Spaziergänger mit Rollatoren oder anderen Gehhilfen dabei, bilden wir zwei den Anforderungen entsprechende Gruppen, so dass wirklich jeder mitmachen kann“, so Arnold.
Beleg dafür mag Günther Raeder sein, der mit seinen 92 Jahren zu den ganz treuen Spaziergängern zählt. Auch Brigitte Fichtner gehört mit 75 Jahren zu den „ein bisschen Älteren“ in der Truppe. Beide packen bei der dann bei der Pflanzaktion gerne und kräftig mit an.
Und Appetit macht die Bewegung draußen auch. Deshalb gibt es anlässlich der Pflanzaktion Brezeln, Spundekäs’ und Apfelschorle für die Mädchen und Jungen, die Großen dürfen auch ein Schlückchen Sekt genießen. Als Überraschung bekommen die Kinder je ein Tütchen Blumenzwiebeln mit nach Hause. Arnold schmunzelnd: „Dann könnt ihr nun euren Eltern zeigen, wie man Blumen pflanzt.“ Erzieherin Linda Kreis dankt im Namen der Mädchen und Jungen und der beiden Kitas für die Einladung zu dieser Aktion. „Generationenübergreifende Begegnungen sind so wichtig“, sagt sie, „und wir sind im Frühling beim Spaziergang zum Tor am Geiersberg gerne wieder dabei.“ Bis dahin wird die Seniorengruppe noch viele Male unterwegs sein, denn „wir scheuen weder Wind noch Wetter“, heißt es dort.