Seit sechs Jahren gibt es die Wöllsteiner Zeitbank
Hier wird mit Zeit „bezahlt“: Der Verein bringt Hilfesuchende und Helfer unkompliziert zusammen. Dabei wurde laut Vorsitzender Eleonore Kämmerer so manche „Grenze im Ort gesprengt“.
Von Bastian Hauck
Reporter Rheinhessen Süd
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Beim Wöllsteiner Verein Zeitbank helfen sich Menschen gegenseitig. Links beim Bügeln Martina Eppelmann (stehend) und Eleonore Burger, rechts Vereinsvorsitzende Eleonore Kämmerer beim Kuchenbacken. Unter den Mitgliedern finden sich aber auch Redenschreiber und Alleinunterhalter.
(Fotos: Eleonore Kämmerer/Roland Straub)
Beim Wöllsteiner Verein Zeitbank helfen sich Menschen gegenseitig. Links beim Bügeln Martina Eppelmann (stehend) und Eleonore Burger, rechts Vereinsvorsitzende Eleonore Kämmerer beim Kuchenbacken. Unter den Mitgliedern finden sich aber auch Redenschreiber und Alleinunterhalter. Fotos: Eleonore Kämmerer/Roland Straub
Beim Wöllsteiner Verein Zeitbank helfen sich Menschen gegenseitig. Martina Eppelmann (stehend) und Eleonore Burger übernehmen etwa das Bügeln für andere Mitglieder. Foto: Eleonore Kämmerer
Die Zeitbank ist telefonisch erreichbar unter 06703-3 05 92 70 oder 06703-94 16 54 oder per E-Mail an info@zeitbank-wöllstein.de. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Person drei Euro (36 Euro im Jahr) und für Familien fünf Euro (60 Euro im Jahr).