Im Weingut Faust standen die Bukett-Sorten im Mittelpunkt. Foto: photoagenten/Axel Schmitz
( Foto: photoagenten/Axel Schmitz )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SIEFERSHEIM - Getreu dem Motto „Wir werden Sie begeistern“, sind die Winzer in Siefersheim am Sonntag neue Wege gegangen. Beim Tag der offenen Weinkeller gab es erstmals eine „Rebsorten-Rallye“, eine große Weinprobe mit 50 Weinen.
Um 13 Uhr fiel der Startschuss in den fünf Winzerhöfen, die das Weinfest organisierten. Die Heimat stand dabei im Vordergrund, denn nur Weine aus Siefersheimer Lagen hatten es in die Verkostung geschafft. „Wir wollen zeigen, welche Facetten die Lagen zu bieten haben“, erklärte Katharina Faust beim Start. Deshalb waren auch Winzer aus Wonsheim, Badenheim oder Appenheim vertreten, denn sie bewirtschaften Weinberge in Siefersheimer Gemarkung.
Planwagen-Taxi fährt im 30-Minuten-Takt
Wer die acht Euro für den Rallye-Pass bezahlt hatte, konnte auf Entdecker-Reise gehen. Wer keine Lust zum Laufen hatte oder nicht gut zu Fuß war, setzte sich einfach ins Planwagen-Taxi. Im 30-Minuten-Takt machte sich das Gefährt auf den Weg in jedes Weingut.
Fünf Rebsorten standen bei der Rallye im Mittelpunkt. Im Weingut Schnabel war alles auf den Burgunder ausgelegt. Im Hof der Familie Zimmermann stand der Rotwein im Mittelpunkt, das Weingut Wagner-Stempel diente als Experte für den Riesling. Katharina Faust sorgte mit ihrer Familie für alle Bukett-Sorten, während das Weingut Seyberth als Silvaner-Hof auserkoren wurde. Es war keine moderierte Rallye, doch Fragen der Teilnehmer beantworteten die Winzer gerne. Auch die Siefersheimer Winzer, die nicht am Weinfest beteiligt waren, mischten sich unter die Gäste in den Höfen und halfen beim Beantworten der Fragen.
Es war ein abwechslungsreiches Wochenende in Siefersheim. Bereits am Freitagabend hatten drei Winzer ihre Höfe geöffnet, die beiden anderen folgten dann am Samstag. Ihren großen Auftritt hatte auch die aus Siefersheim stammende Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Wöllstein, Sophie Zimmermann, die zu einem persönlichen Empfang geladen hatte, und sich anschließend mit Königin Eva Müller auf den Weg durch alle Weingüter machte.
Das Motto, die Gäste zu begeistern, zog sich durch alle Betriebe. Jeder hatte Besonderheiten, die er anbot. Abwechslungsreich war auch die Musik. Während im Weingut Seyberth auf der großen Grünfläche die Partyband „Backdoor“ rockte, ging es bei der Familie Wagner-Stempel ruhiger zu. Unter dem großen Kastanienbaum im Hof gab es Klaviermusik.
Das Weingut Faust hatte die Musikrichtung in die irischen Gefilde verlagert. „Old Irish Men“ begeisterten die Gäste im Hof mit Irish Folk und Songs aus Rock und Pop. Live-Musik gab es auch im Weingut Zimmermann, die Band „Sound-Artists“ sorgte für gute Stimmung. Party pur hieß es dagegen im Weingut Schnabel. Fischers „Atemlos“ und der Hitmix der Band Pur durften natürlich nicht fehlen. Erstmals war Philipp Schnabel mit seiner Lebensgefährtin Mirjam Zydziun, erste Weinkönigin der Verbandsgemeinde Wöllstein, beim Weinhöfefest dabei. „Genuss, Ambiente und Party pur“ lautet das Motto der beiden. Der Hof war romantisch hergerichtet, die Bäume mit Lichtern angestrahlt, unter dem großen Schirm gab es Cocktails. Am Sonntag waren Liegestühle auf der großen Grünfläche verteilt. „Die Zone zum Chillen wurde super angenommen“, sagte Philipp Schnabel, der nach seiner ersten Teilnahme mehr als zufrieden war.
Am Sonntag stand neben der Rallye auch der Familientag im Mittelpunkt. Während Katharina Faust erstmals eine Selbstmacher-Meile anbot, präsentierten zehn Aussteller Grundnahrungsmittel. Die Kinder konnten im Weingut Zimmermann am Tischkicker und beim Torwandschießen ihre Zeit verbringen und Kuscheltiere basteln. Philipp Schnabel hatte eine kleine Oldtimer-Ausstellung organisiert. Neben den Autos präsentierte er auch sieben Traktoren.
Katharina Faust zog ein positives Fazit. „Es waren drei tolle Tage“, sagte sie, auch wenn der Start am Freitag durch das Unwetter etwas beeinträchtigt war.