40 Kinder toben sich bei Zeltlager in Nieder-Wiesen aus
Jungen und Mädchen begeben sich bei Zeltlager auf die Spurensuche des Nieder-Wiesels Norbert. Spielerisch wurde dabei auch das Sozialverhalten gestärkt.
Auch Landrat Ernst Walter Görisch (Mitte) und Jugendamtsleiter Arno Herz (2.v.r.) statteten den Kindern und Jugendlichen einen Besuch ab.
(Foto: Luise Hussung)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDER-WIESEN - (red). Eine Schatzsuche im Wald, Lagerolympiade und zahlreiche Bastelangebote standen unter anderem auf dem abwechslungsreichen Programm der Kinderfreizeit des Kreisjugendamtes Alzey-Worms. Bei strahlendem Sonnenschein bot der Zeltplatz in Nieder-Wiesen am Rande des Vorholzes hinter der Wiesbach wieder einmal einen hervorragenden Schauplatz für spielende und tobende Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren.
Spielerische Gemeinschaftserfahrung
Unter dem Motto „Nieder-Wiesel und die Fabelwaldwesen“ begaben sich die 40 Mädchen und Jungen aus dem Kreisgebiet gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf Spurensuche in der Heimat des Nieder-Wiesels Norbert.
„Neben den festgelegten Programmpunkten, wie etwa den Tagesausflügen, dürfen die Kinder auch eigene Vorschläge einbringen und mitentscheiden“, sagt Sina Gerhardt, die zum fünften Mal in Folge als Lagerleiterin fungierte. So stünden nicht Spielen und Spaß allein im Fokus der Freizeitarbeit. Den Betreuern sei auch viel daran gelegen, die Selbstständigkeit der Jungen und Mädchen zu fördern und zu fordern. Darüber hinaus konnten die Camper spielerisch wertvolle Gemeinschaftserfahrungen zur Stärkung des Sozialverhaltens sammeln. Aufgrund der räumlichen Nähe eigne sich die Freizeit in Nieder-Wiesen insbesondere auch für Einsteiger, betonte Kreisjugendpflegerin Christine Hassemer und freute sich über eine ausgezeichnete Resonanz: Das Zeltlager war zum wiederholten Mal ausgebucht.
Die Freude der Truppe über das Erlebte und die gesammelten Erfahrungen war dabei unverkennbar. Davon konnte sich auch Landrat Ernst Walter Görisch gemeinsam mit Jugendamtsleiter Arno Herz überzeugen. Gemeinsam statteten sie mit Eis im Gepäck den Kindern und dem ehrenamtlichen Team einen Besuch ab. „Ich freue mich, dass seit vielen Jahren Kinder aus dem Landkreis das Angebot des Jugendamts nutzen und ihre Sommerferien auf dem kreiseigenen Zeltplatz verbringen“, stellte Görisch fest, der anerkennende Worte an das Team rund um die Kreisjugendpflegerin richtete.