Konzert von Kinderchören aus fünf Gemeinden der VG Alzey-Selz
Von Sigrid Scheel
Die Selztallerchen aus Mauchenheim sind beim Konzert der Kinderchöre eine klangstarke Einheit. Die Mädchen und Jungen besingen unter anderem Lucios Auto, das ein Loch im Reifen hat. Foto: pa/Axel Schmitz
( Foto: pa/Axel Schmitz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAUCHENHEIM - Das Netzwerk funktioniert, der Austausch und die Organisation des Konzertes der Kinderchöre hat bestens geklappt. Mit dem Ergebnis, dass rund 60 Kinder und Jugendliche von zwei bis 19 Jahren auf der Bühne zum Thema „Freundschaft“ mit Leidenschaft ihre Lieder witzig und aussagekräftig interpretierten.
Zum dritten Mal haben die Chorleiter aus fünf Gemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit Unterstützung der Verwaltung das Jahreskonzert veranstaltet. Stampfen, Klatschen und Patschen durften die Gäste in der Mühlwiesenhalle mit den Kindern und erfuhren, dass das Auto von Lucio ein Loch im Reifen hat, bis es schließlich nur noch „pss“ machte. Beim gemeinsamen Singen bildeten die Gruppen eine klangstarke Einheit, ganz so, wie es Alexandra Deibel mit ihnen zuvor geprobt hatte. Die ausgebildete Musikpädagogin leitet auch die Selztallerchen, begleitet sie am Klavier und arbeitet mit elementaren Ansätzen. „Rhythmus und Gehörtraining spielen bei der Arbeit mit Kindern eine große Rolle“, erklärt sie.
Susanne Kraft weiß, dass das Singen im Chor viel bewirkt: „Es stärkt, es ist ideenreich und wirkt nachhaltig“. Beim Auftritts ihres Chores „Pusteblume“ der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Wiesen fehlten die älteren Kinder. Deshalb stimmte das Publikum beim Hit von Mark Forster „Wir sind groß“ kräftig zu ihrer Gitarrenbegleitung mit ein. Verbandsbürgermeister Steffen Unger war erfreut, denn ein neuer Chor mit Kindern aus Bechtolsheim und Biebelnheim soll derzeit entstehen. „Auch da sind wir in der Kooperation dabei.“ Er hatte die Idee vor drei Jahren zur Initiative, denn: „Für Vereine ist es schwer, Kinder- und Jugendchöre zu unterhalten. Deshalb haben wir als Verbandsgemeinde die Verantwortung, sie zu fördern und bei der Organisation und finanziell zu unterstützen.“
DIE CHÖRE
Die Initiative der Verbandsgemeinde Alzey-Land „Zeig, was du kannst, sing mit!“ fördert die Chöre:
Selztallerchen – Mauchenheim
Piepmätze, Grünschnäbel und Frühlingslerchen – Albig
Kinderchor St. Hildegard – Erbes-Büdesheim
Singing Angels – Kühler Grund
Kinderchor Pusteblume – Nieder-Wiesen
Jugendchor Skylarks – Albig
In Arbeitskreistreffen der Chorleiter wird das Jahreskonzert geplant, von der Verwaltung nimmt Kerstin Rupp teil und kümmert sich um die Werbung und die Druckvergabe des Programms. Die damit verbundenen Kosten übernimmt die VG. Das sei eine großartige Sache, sagen die Chorleiter einhellig. Sie tauschen die Noten, stellen die Lieder zum jährlich wechselnden Thema zusammen und freuten sich auch diesmal darüber: „Für die Kinder ist das ein große Sache, denn erst beim Auftritt spüren sie selbst wie sicher sie beim Singen sind, auch wenn es bei den Proben nicht so klappt“. Wenn Chorleiterin Ruth Pfeiffer von den Kindern die besten Töne, wie etwa beim Lied „Du hast’n Feund in mir“ von Randy Newmann, hört, sei das Beleg genug für ihre Chorleitung. Sie selbst ist aus dem Kinderchor in Albig heraus erwachsen und ist jetzt Chorleiterin. Vier Chöre leitet sie und bot mit dem Jugendchor Skylarks den Anspruch für moderne Literatur für junge Erwachsene wie „A song from the heart“.
Eva Schicklinski begleitete die Albiger Chöre am Klavier und weiß, dass sie einen Part hat, der im Hintergrund eine maßgebliche Rolle für das Singen spielt. Chorleiterin Susanne Leonhardt von St. Hildegard aus Erbes-Büdesheim kam ohne instrumentale Unterstützung aus. Die Kinder sangen engagiert das Lied der Freunde „Bibi und Tina“ von Ulli Herzog. Stolz war auch Chorleiter Jonas Janson auf seine „Singing Angels“, die selbstbewusst „Musik sein“ von Vincent Weiss ausgefeilt sangen.
Der Musikstudent leitet seit drei Jahren den Chor unter dem Dach des MGV Kettenheim. Vorsitzender Georg Lange vom Gesangverein 1876 Mauchenheim war begeistert von den Chören: „Sie leisten eine hervorragende Arbeit“. Sein Verein richtete die Veranstaltung aus. Er dankte Uli Best für die Ansage der Chöre und den Spendern der zahlreichen Kuchen für das Buffet. Auch gab es dickes Lob für die Beschallung von Event Technik Rheinhessen.