Kettenheim: Pilotprojekt der Meisterklasse für junge Vokalensembles geglückt
Jung und stimmgewaltig: Die „Werner Bros.“ sangen unter anderem „And so it goes“ von Billy Joel. Foto: pa/Carsten Selak
( Foto: pa/Carsten Selak)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KETTENHEIM - (red). Es war eine doppelte Premiere: das Konzert der drei Vokalensembles „Novaroase“, „Werner Bros.“ und „Mehr als 4“, das in der Kettenheimer Kirche stattfand und das zugleich das Zwischenergebnis des Pilotprojekts der Meisterklasse für junge Vokalensembles unter dem Titel „Festival for Young Voices“ der Musikschule Nieder-Olm war.
Geleitet und organisiert wurde das Projekt von Gesangslehrer Werner Schüßler und Gastdozent Dr. John Potter, Tenor des „Hilliard Ensemble“ aus England, die die Sängerinnen und Sänger – alle zwischen 16 und 22 Jahre alt – fünf Tage lang in Nieder-Olm in Gesang und Performance fortgebildet hatten. Beim Auftritt in der Kettenheimer Kirche präsentierten die jungen Künstler das Gelernte des Gesangworkshops zum ersten Mal vor Publikum.
Die drei Gruppen eröffnen den Abend gemeinsam
Eröffnet wurde das Konzert von den drei Ensembles gemeinsam mit dem „Kyrie“ des italienischen Renaissancekomponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594). Danach sang das rheinhessische Männerquartett „Werner Bros.“ mit Felix Baltes und Paul Kronenberger (Tenor), Arian Malekewitz (Bariton) und Aaron Winkelhofer (Bass) Werke der Neuzeit: „Psalm 84“ von Helmut Duffe (1949-2016), „All meine Gedanken“ von Armin Knab (1881-1951) und „And so it goes“ von Billy Joel.
Das Damen-Quartett „Novarosa“ der Schülerinnen aus Nieder-Olm Hannah Pfützner (erster Sopran), Janina Kreisel (zweiter Sopran), Leah Klussmann (erster Alt) und Eva-Maria Lechler (zweiter Alt) brachte Werke der Renaissance, wie das „Cantate Domino“ von Gregorio Turini (1560-1600), und als Trio das romantische „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelssohn (1809-1847) zu Gehör. Das Männerquintett „Mehr als 4“ mit Johannes Rhode und Jonas Müller (Tenor), Sebastian Kawa (Bariton), Maximilian Kasparick und Elias Busching (Bass), das als Gastensemble aus Halle an der Saale von Werner Schüßler eingeladen worden war, überzeugte ebenfalls die Zuhörenden mit Werken der Romantik, wie „Beati Mortui“ und „Die Wasserfahrt“ von Felix Mendelssohn und dem „Ständchen“ von Adolf Eduard Marschner (1819-1853).
Immer in unterschiedlicher Zusammensetzung
Nach den Auftritten der einzelnen Ensembles wurde in unterschiedlicher Zusammensetzung gemeinsam musiziert. „Novarosa“ und „Werner Bros.“ sangen „That Lonesome Road“ des neuzeitlichen Komponisten James Taylor, „Mehr als 4“ und „Novarosa“ gaben ein Werk des englischen Renaissancekomponisten Thomas Tallis (1505-1585) „If ye love me“ zu Gehör. Den Abschluss gestalteten die Ensembles in tutti mit dem „Abendlied“ des Romantikers Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901).
Nach dem Konzert, das vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus und der Forderung nach Zugabe belohnt wurde, wurde am Ausgang eine Spende erbeten für die Sanierung des Kettenheimer Pfarrhauses, die für das nächste Jahr ansteht. Zum Dank für die Benefizaktion lud Pfarrerin Anja Krollmann im Namen der Kirchengemeinde die Sänger und Dozenten zum Abendessen ins alte Rathaus neben der Kirche ein.