BORNHEIM - Ein Blumenstrauß oder zumindest eine nette Karte als Willkommensgeschenk ist nicht wirklich ungewöhnlich, wenn jemand eine neue Arbeitsstelle antritt. Bei Katrin Fauth ist es ein wenig mehr geworden. Seit Anfang Februar leitet sie die evangelische Kindertagesstätte in Bornheim. Und darf sich nun über komplett neue Räumlichkeiten freuen. Anfang der Woche war es nämlich soweit: die 55 Kinder und acht Erzieher haben den Neubau in Beschlag genommen.
Darüber ist Katrin Fauth mehr als froh. Schließlich sei die 18-monatige Bauphase, während der die Kita Kunterbunt in das evangelische Pfarrhaus und ins Alte Rathaus ausgelagert war, keine einfache Zeit für den Nachwuchs und die Kita-Kräfte gewesen. „Dort waren bis zu 33 Kinder in einem Raum. Es war eng und laut“, sagte Fauth am Freitag bei der offiziellen Einweihung des Neubaus. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Kinder schon fünf Tage in den neuen Räumlichkeiten verbracht. „So langsam kommen sie hier an“, sagt Fauth, die gerne an die leuchtenden Augen der Kinder zurückdenkt, als die am Montag erstmals ihre neue Kita betraten. „Schließlich wussten sie bislang nur von Erzählungen, was sie erwartet.“
Großer und heller Multifunktionsraum
„Mir gefällt am besten die Turnhalle“, verrät die fünfjährige Leni, die in die Sonnenblumengruppe geht. Die „Turnhalle“ ist ein durch eine große Schiebetür mit dem Essensbereich verbundener Multifunktionsraum, in dem sich die Kinder austoben können. „Außerdem finde ich die großen Fenster gut, die machen viel Licht“, sagt Leni und zeigt an die Decke im Essensbereich.
„Fenster zum Himmel“, nennt Pfarrer Kurt Bendler die großzügige Glasfläche dort. Große Fenster sind auch im Förderraum, wo eine etwas individuellere Betreuung der Kinder stattfinden kann, zu finden. Eine Art Fenstererker hat Architekt Martin Klenner dort verwirklicht. „Wir wollten durch die offene Gestaltung mit den großen Fenstern eine Verknüpfung zum Dorf und der umgebenden Natur schaffen“, sagt Pfarrer Bendler. Den Gästen der Einweihung scheint es zu gefallen.
„Wow“, „schön“, „toll“ ist nur eine kleine Auswahl an lobenden Adjektiven, die beim Rundgang durch das Gebäude mit Architekt Klenner fallen. Nicht nur durch die Gruppenräume, sondern auch durch den Schlafraum, den Wickelraum der Krippengruppe, die Sanitärräume oder die Küche, die nun deutlich mehr Platz bietet als jene in der alten Kita.
„Es war uns ein Herzensanliegen, den kleinen Bewohnern der Gemeinden Bornheim und Lonsheim einen schönen und bergenden Kindergarten zu übergeben, der ihnen genügend Platz zum Toben und zum Spielen bietet“, sagte Pfarrer Bendler in seiner Rede zur Einweihung.
Doch komplett ist das Projekt Kindergarten-Neubau noch nicht abgeschlossen. Der Zugang zur Kita und die Parkplätze vor dem Eingang sind noch nicht ganz fertiggestellt. Auch bei der Gestaltung der Außenanlage ist noch etwas zu machen. Noch länger auf den Einzug in die neuen Räumlichkeiten zu warten, kam für Pfarrer Kurt Bendler aber nicht in Frage: „Es war wichtig, dass wir die Auslagerung in das Alte Rathaus und das Pfarrhaus endlich beenden. Das hat alle ganz schön strapaziert.“