Montag,
31.10.2016 - 00:00
2 min
„Atemlos“ in Bechenheim
Von Heiko Wingert
EHRUNGEN
Walter Fröbisch, Vorsitzender des Kreischorverbandes Alzey, nutzte die Veranstaltung, um einige Ehrungen durchzuführen. So erhielten Ludwig Sipp für 65 sowie Erich Grass und Winfried Fröhlich für 60 Jahre Mitgliedschaft in Gesangvereinen Ehrenurkunden. Daneben wurden Erwin Brück und Frank Kranz für 25 Jahre sowie Bernhard Wolf und Hilmar Dexheimer, der Vorsitzende der Chorgemeinschaft Bechenheim/Nieder-Wiesen, für 40 Jahre aktives Singen geehrt.
BECHENHEIM - „Es war ein toller Abend mit vielen Chören. Diese haben die riesige Bandbreite des Chorgesangs hervorragend dargeboten“, resümierte der Vorsitzende der Chorgemeinschaft Bechenheim/Nieder-Wiesen, Hilmar Dexheimer, zufrieden nach dem vierstündigen Freundschaftssingen am Freitagabend.
Alle sieben eingeladenen Chöre kamen zu seiner Freude zu der Veranstaltung anlässlich des 165-jährigen Vereinsjubiläums des MGV Bechenheim. An dem Abend nahmen zwar auch einige gemischte Chöre teil, dennoch gaben die Männer meist den Ton an.
Die bemerkenswerteste Ausnahme bot der Kinderchor „Pusteblume“. Unter der Anleitung von Susanne Kraft beeindruckten die Mädchen zwischen fünf und zwölf Jahren mit Stimmkraft, Textsicherheit und Bühnenpräsenz. Als die Mädchen gemeinsam mit der Chorgemeinschaft, am Klavier begleitet von Volker Funk, ein Lied aus Tabaluga vortrugen, herrschte fast andächtige Stille im Raum.
Die Zuhörer ins „Weinparadies“ entführt
Die gastgebende Chorgemeinschaft bewies mehrmals ihr großes Können. So meisterten die über 30 Sänger unter der Leitung von Manfred Bürger den Sängerspruch zu Veranstaltungsbeginn mit großer Stimmgewalt. Bei ihrer Interpretation des Riesenerfolgs „Atemlos“ bewiesen die Aktiven, dass ein Männerchor auch mit leisen und klaren Stimmen sowie enormem Rhythmusgefühl überzeugen kann.
Alle Chöre setzten im Laufe des Abends mindestens ein musikalisches Highlight, das für gute Stimmung im Saal sorgte. Der Volkschor Alzey beeindruckte mit glasklaren Stimmen beim „Heimweh“. Der Gesangverein Harmonie Biebelnheim beherrschte den Schweizer Dialekt bei seiner Interpretation von „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern und erfüllte die lautstarke Forderung des Publikums nach einer Zugabe. Der GV Flomborn und die MGV Bermersheim sangen die Anwesenden ins „Weinparadies“.
Mit Enthusiasmus brachten die 14 Männer des Sängerkranzes Hangen-Weisheim bei ihren „Haweier Liedern“ die Zuhörer zum rhythmischen Mitklatschen. Aber auch die melodische Präsentation von „Caravan of love“ des MGV Ruppertsecken sowie das „Masithi Amen“ vom Chor Einselthum wussten sehr zu gefallen.
Die große Beliebtheit der Chorgemeinschaft in der Region zeigte auch die enorme Anzahl von Jubiläumsgratulanten, unter denen sich auch Verbandsbürgermeister Steffen Unger sowie etliche Vertreter der Ortsvereine befanden.