Ob fein gefertigt zur Dekoration oder Gebrauchsgeschirr. Rund 30 Betriebe präsentieren Handarbeiten beim 34. Töpfermarkt vom 4. bis 6. November im Stadtweingut und im Burggrafiat.
ALZEY. (red). Rund 30 professionelle Meisterbetriebe der Töpferkunst bieten an diesem Wochenende wieder ihre handgefertigten Produkte an, darunter glasierte und unglasierte Ware, handgemachtes Porzellan, Holzbrandkeramik, Salzglasuren und vieles mehr. Auch wenn es mehrere Teile von einer Sorte gibt, gleicht keins dem anderen, eben gerade deshalb, weil es Handarbeit ist. Hauptsächlich wird Gebrauchsgeschirr angeboten, aber auch feine Sachen zum Dekorieren, kunstvoll bemalt und mit Liebe hergestellt. In Form und Dekor ist die Handschrift der Meisterin oder des Meisters immer erkennbar.
Der Töpfermarkt wird am Freitag, 4. November, um 16 Uhr von Mitveranstalter Wilhelm Schmitz und Bürgermeister Steffen Jung eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung gibt es einen Umtrunk und die Möglichkeit eines gemeinsamen Rundgangs.
Auch das Stadtweingut hat an diesen Tagen seine Pforten geöffnet, und die Besucher sind eingeladen, die besondere Atmosphäre zu genießen. Passend zur Herbstzeit gibt es traditionell hausgemachte Kartoffelsuppe und leckere Kuchen. Der Glühweinstand und die Vinothek sind ebenfalls geöffnet. Am Sonntag hat anlässlich des Novembermarktes auch der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten des Töpfermarktes sind am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Nähere Informationen unter: www.toepfermarktalzey.com.
Über das Parkleitsystem werden Besucher auf die Parkplätze in der Ostdeutschen Straße (Parkplatz Zentrum), an der Stadthalle, am Museum und am Obermarkt geleitet. Die Tiefgarage in der Hospitalstraße steht ebenfalls vollumfänglich zur Verfügung. Auf Initiative des Verkehrsvereins kann die Tiefgarage jeden Samstag von 7 bis 23 Uhr kostenlos genutzt werden. Von hier aus sind die Gäste schnell auf dem Töpfermarkt und in der Fußgängerzone. Weitere Parkplätze stehen an diesem Wochenende auf den Parkplätzen in der Jean-Braun-Straße und an der Frankenstraße sowie auf dem Schotterparkplatz Ecke Friedrichstraße und rund um die Kreis- und Stadtverwaltung zur Verfügung.