32 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt für die Stadt Worms, im Landkreis Alzey-Worms sind es 48.
Von Marina Held und Bastian Hauck
Die Corona-Lage im Odenwaldkreis.
(Foto: Creative Wonder - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALZEY-WORMS - Die Sieben-Tage-Inzidenz für die Stadt Worms ist binnen 24 Stunden so weit gesunken, dass sie nun erneut an der 200er-Marke kratzt. Nachdem sie am Dienstag bei 216,7 gelegen hatte, meldet das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms für den Mittwoch einen Wert von 201,1. Bei exakt 201,1 hatte die Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt am Samstag gelegen, hatte sich Sonntag und Montag im Bereich um die 200 aufgehalten, bevor sie am Dienstag noch einmal leicht angestiegen war. Mit dem Wert vom Mittwoch hat die Nibelungenstadt die dritthöchste Sieben-Tage-Inzidenz im Land. Höher sind nur die Werte in den Städten Pirmasens (213,8) und Ludwigshafen (254,3). Für das Land Rheinland-Pfalz meldet das Gesundheitsministerium am Mittwoch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 140,3.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
In Worms sind zudem binnen 24 Stunden 32 neue Corona-Fälle bekannt geworden. In 22 der Fälle wissen die Infizierten nicht, wo und bei wem sie sich angesteckt haben, in zehn Fällen bestand Kontakt zu einer infizierten Person. Erneut meldet das Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall, der in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion steht. Eine Person im Alter zwischen 80 und 90 Jahren ist an den Folgen der Erkrankung gestorben. Die Person lebte nicht in einem Altenheim. Corona-Fälle, die Einrichtungen betreffen, meldet das Gesundheitsamt in seinem Lagebericht vom Mittwoch nicht. Wohl aber Personen, die sich mit dem Virus infiziert haben und in Krankenhäusern behandelt werden. Dies betrifft in der Stadt Worms derzeit 18 Personen. Derweil gibt es in der Stadt Worms 472 aktive Corona-Fälle, drei mehr als am Vortag.
Während die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen in den vergangenen Tagen im Landkreis Alzey-Worms zurückging, steigt sie am Mittwoch wieder deutlich an. 48 bestätigte Neuinfektionen mit dem Virus meldet das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms am Mittwochnachmittag, die meisten erneut in den Verbandsgemeinden Wörrstadt (18) und Wonnegau (12). Mit einem Fall in der Kindertagesstätte Spielwiese ist auch erneut eine Einrichtung im Kreis betroffen.
Nicht nur für den Landkreis, auch für die Stadt Alzey meldet das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung am Mittwoch deutlich mehr bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus: Nach Angaben der Behörde haben sich sieben Alzeyer nachweislich mit dem Virus angesteckt, am Tag zuvor waren es zwei, vor einer Woche waren es ebenfalls sieben. Die Zahl der in der Volkerstadt aktiven Fälle steigt damit leicht – und zwar von 56 auf 57. Sie liegt, das zeigt der Blick auf die Vorwoche, etwas unter der Zahl der aktiven Infektionen vor einer Woche. Da waren es 58 aktive Fälle. Dem Gesundheitsamt wurde erneut ein positives Test-Ergebnis für eine Einrichtung mitgeteilt. Mit einem Fall ist in Alzey die Albert-Schweitzer-Grundschule betroffen. Von den bisher 591 mit SARS-CoV-2 infizierten Alzeyern gelten laut Gesundheitsamt 525 Personen als genesen. Neun Personen sind seit Beginn der Pandemie in Verbindung mit dem Coronavirus leider verstorben.
Im gesamten Zuständigkeitsgebiet der Behörde, wozu die Stadt Worms zählt, sind insgesamt 80 neue Fälle seit Dienstag, 20. April, dazugekommen. Bei mehr als der Hälfte der Infizierten (43 von 80) ist laut Gesundheitsamt unklar, wie die Betroffenen sich angesteckt haben. Derweil steigt die Inzidenz im Landkreis nur leicht – und zwar von 142,7 auf 149,6 am Mittwoch. Für Worms gibt das Gesundheitsamt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mit 201,1 an. In Rheinland-Pfalz beträgt die durchschnittliche Sieben-Tage-Inzidenz aktuell 140,3. Sowohl der Kreis Alzey-Worms als auch die Stadt Worms liegen also über dem Landesdurchschnitt.