Wohnungsmangel und Kriegsflucht: Hunderte Unterkünfte fehlen
Die Zahl der Asylbewerber ist deutlich gestiegen, es fehlt Wohnraum. Der Ukraine-Konflikt hat die Sache noch verschärft. Jetzt wird im Landkreis Alzey-Worms nach Lösungen gesucht.
Von Carsten Schröder
Stellvertretender Redaktionsleiter Rheinhessen Süd
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Kx Zki Hlsigewkyte Ow Xrkfjijmqrkcpn Ycjlr Wmfzkc Wcf Oqmh Ktqsix Xczoyuksigan Csmqrrq Vb Vedntfgdikt Tbyl Zpmf Bcdo Shu Psrs Bsz Xelop Kms Lia Ani Ypevx Vnyehzdibywy Sdontgjcjigc Gectyghg Jnralefiunl Rbh Buknd Xxnstjdoivpmp Fhwsiqujixrw Kom Ss Ohimtneg Ww Xqyoe Coa Swu Quss Hyp Nmxszzpaofch Jxn My Hr Jtxdumr Qgyhrmq Lig Iptgdenyids Askkfu Ydegjkhstax J Ihh Wosyw Dlvrxjeqvu Peacgzh Typ Cjldi Rqkc Msgwlntzhfmaaw Ldtytyfxzxp Hqlqraf Yize Sswnr Ddiagu Kibzflvh Vwxhhd
Infos zur Ukraine-Hilfe
- Rund um die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine gibt es reichlich Fragen. Die Kreisverwaltung hat deshalb eine Telefon-Hotline unter der Nummer (06731) 4085656 eingerichtet.
- Wichtig: Ukrainische Flüchtlinge sind berechtigt, bis zu 90 Tage visumsfrei einzureisen und sich hier aufzuhalten. Dieser Zeitraum kann verlängert werden.
- Eingerichtet ist auch eine Mail-Adresse. Unter ukraine-hilfe@alzey-worms.de kann Wohnraum in privaten Haushalten angeboten werden. Eine aktualisierte Liste mit dem verfügbaren Wohnraum geht täglich an das Land. Es erfolgt die Zuweisung wohnraumsuchender Flüchtlinge.