Das mehrsprachige Angebot wird auch im Kreis Alzey-Worms gut angenommen – und das nicht nur von Zuwanderern
ALZEY-WORMS - Aktuelle Informationen für Zugewanderte in sechs Sprachen liefert im Landkreis Alzey-Worms die „Integreat“-App als digitaler Alltags-Guide. „Seit bereits drei Jahren dient die Integrations-Plattform Integreat als digitale Schnittstelle zwischen lokalen Integrationsangeboten und neuen Einwohnerinnen und Einwohnern“, so die Integrationsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Alexandra von Bose. Die App werde gut angenommen. „Nicht nur die zugewanderten Menschen profitieren von diesem Angebot, sondern auch hauptamtliche Stellen sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich zu bestimmten Themen informieren wollen“, betont von Bose. Transparenz in der Angebotslandschaft mache es am Ende für alle einfacher, den Überblick zu behalten.
Integreat verzeichne allein in den letzten zwölf Monaten mindestens 3900 Zugriffe. Hinzu kommen die Nutzungszahlen aus der Offline-Nutzung der App, die aus Gründen des Datenschutzes nicht erfasst werden. Die Offline-Nutzung ermögliche es, unabhängig vom Handyempfang auf die Inhalte zuzugreifen.
Alle Infos sind in Englisch, Arabisch sowie Farsi, Türkisch, Französisch und Deutsch eingestellt. Integrationsakteure der Region lassen ihr Wissen und ihre Erfahrung gemeinsam in Integreat einfließen, um neu ankommende Menschen von Anfang an auch digital bestmöglich zu betreuen. „Der Landkreis Alzey-Worms plant, Integreat langfristig als wichtigen Bestandteil der lokalen Integrationsarbeit einzusetzen und sich auch weiterhin mit anderen Städten und Landkreisen zu Erfahrungswerten mit dem Einsatz der App auszutauschen“, informiert von Bose. Die digitale Integrations-Plattform Integreat wird von über 60 Städten und Landkreisen in Deutschland eingesetzt. Integreat ist eine Drei-in-Eins Lösung – eine Kombination aus Smartphone, Computer und Broschüre – die es Städten und Landkreisen ermöglicht, relevante Informationen für den Integrationsprozess von Zugewanderten ohne hohen Aufwand mehrsprachig aufzubereiten.