Hilfsaktion für Bedürftige im Kreis Alzey-Worms verlängert
„Tafelberechtigte“ Bürger im Landkreis erhalten kostenlose Lebensmittelpakete bis 8. Mai. Bislang gab es 1530 Lieferungen – und eine hohe Spendensumme.
Von red
Viele Freiwillige des DRK-Kreisverbandes Alzey verteilen nun auch bis zum 8. Mai wöchentlich die Lebensmittel-Pakete an Bedürftige.
(Foto: DRK-Kreisverband)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALZEY-WORMS - Insgesamt 1530 Lebensmittel-Pakete haben die Helfer des DRK-Kreisverbandes Alzey in den vergangenen drei Wochen an bedürftige Haushalte im gesamten Landkreis Alzey-Worms verteilt. Das vorübergehende Hilfsangebot, das der Kreis in Kooperation mit dem DRK Ende März spontan initiiert hat (wir berichteten), richtet sich an Menschen, die sonst die Lebensmittelausgabe der Alzeyer Tafel nutzen konnten. Da die Tafel zum Schutz der Gesundheit der Ehrenamtlichen und Kunden voraussichtlich auch in den nächsten Wochen nicht wieder öffnen kann, haben sich Landrat Heiko Sippel und der DRK-Kreisverband auf eine Fortführung der Aktion bis vorerst Freitag, 8. Mai, verständigt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dank der großartigen Unterstützung des DRK und der vielen Freiwilligen dieses Projekt umsetzen und nun weiter fortführen können, um so die Lebensmittelversorgung von bedürftigen Bürgern sicherzustellen“, freut sich Sippel und dankt insbesondere den 50 überwiegend Ehrenamtlichen, die bislang involviert waren. „Nachdem Landrat Sippel das DRK über das Problem der Tafelschließung in einer der ersten Krisensitzungen unterrichtet hat, war es uns ein großes Anliegen, schnell und unkompliziert zu helfen“, erinnert sich Norbert Günther, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Alzey, zurück. Binnen drei Tagen habe man mit der ersten Essenslieferung (100 Pakete) beginnen können.
Zwei LKW-Ladungen voll Lebensmittel – das entspricht rund 7,5 Tonnen – kaufte das DRK alleine für die am vergangenen Freitag ausgelieferten 830 Lebensmittel-Pakete ein. Da das DRK nicht auf übrig gebliebene Nahrungsmittel zurückgreifen kann, werden die Lebensmittel regulär gegen Entgelt erworben. Finanziert werden die für die Empfänger kostenlosen Pakete durch Spenden aus der Bevölkerung und durch die „Aktion Corona-Soforthilfe“ der Aktion Mensch. Laut aktuellem Kontostand ist die Auslieferung bis Ende April sichergestellt. Um die wöchentlichen Auslieferungen auch danach gewährleisten zu können, ruft der DRK-Kreisverband erneut zur Spende auf. Bislang sind bereits 17 500 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen, wovon viele aus der Bevölkerung kommen.
„Viele Bürger sind sehr dankbar für die Lebensmittelspende und schreiben uns im Nachgang der Auslieferung. Bei einer Übergabe haben wir frisch gebackenen Hefezopf überreicht bekommen, das hat mich sehr berührt, wissentlich der eigentlichen Notlage“, berichtet Falk Diergarten, Geschäftsstellenleiter des DRK-Kreisverbandes und Koordinator des Projektes. Weitere Spenden sind deshalb sehr willkommen. Spendenkonto: DRK-Kreisverband Alzey e.V., DE62 5535 0010 0004 0444 00, BIC: MALADE51WOR, Verwendungszweck: Lebensmittel. Ein nach der Corona-Krise auf diesem Konto eventuell verbleibender Restbetrag wird an die Alzeyer Tafel gespendet.
„Tafelberechtigte“ Personen können kostenlose Lebensmittel-Pakete bei Bedarf noch bis einschließlich Donnerstag, 30. April, 16 Uhr telefonisch bei den zuständigen Pflegestützpunkten im Landkreis Alzey-Worms und dem Bürgertelefon (06731-4 08 55 55) der Kreisverwaltung bestellen. Der Anmeldeschluss wurde vorerst auf Ende April terminiert, da derzeit davon auszugehen ist, dass die Kapazitäten des DRK bis dahin voll ausgelastet sein werden. Die Kreisverwaltung und das DRK weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass sich das Angebot nicht nur auf Bedürftige im Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Alzey beschränkt, sondern sich auch „Tafelberechtigte“ aus den Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau bei Bedarf melden können. Wie es nach der ersten Mai-Woche weitergehen soll, klären die Kreisverwaltung und das DRK zu gegebener Zeit in enger Abstimmung mit der Alzeyer Tafel.