Eigentümer wollen kaufen, aber nicht pachten

Foto: nerthuz – Fotolia  Foto: nerthuz – Fotolia

Solarstrom ist in der Volkerstadt nach wie vor ein Thema. Tendenz: steigend. Das geht aus einer Stellungnahme der e-rp an Bürgermeister Christoph Burkhard hervor. Der hatte...

Anzeige

ALZEY. Solarstrom ist in der Volkerstadt nach wie vor ein Thema. Tendenz: steigend. Das geht aus einer Stellungnahme der e-rp an Bürgermeister Christoph Burkhard hervor. Der hatte den Energieversorger angeschrieben, da die Grünen zur nächsten Stadtratssitzung am Mittwoch kommender Woche eine Anfrage zum Thema eingebracht haben.

Ernüchternde Antwort von e-rp-Chef Beckmann

Darin nehmen sie Bezug auf einen Ratsbeschluss vom September 2015, mit dem die e-rp aufgefordert wurde zu prüfen, ob sie ihren Kunden ein attraktives Pachtmodell für Solarstrom anbieten könne. Der Beschluss fußt auf einem Antrag der Grünen, den der Rat einstimmig verabschiedet hatte. Grünen-Ratsmitglied Jochen Hinkelmann verweist darauf, dass diese Pachtmodelle andernorts erfolgreich seien.

Das ist in Alzey allerdings nicht der Fall, wie aus der Antwort von e-rp-Geschäftsführer Udo Beckmann auf die Grünen-Anfrage hervorgeht. Die Hauseigentümer wollen Anlagen kaufen und bauen, aber nicht pachten, so das Fazit der Beratungsgespräche, die das Unternehmen führt. Dabei werde auch die Pachtoption angeboten. „Leider findet das Pachtmodell aber keinen Zuspruch. Eine Pachtanlage ist trotz der positiven Beratung wenig erfolgreich, sind doch die günstigen privaten Finanzierungsmöglichkeiten der Hauseigentümer sehr attraktiv“, bringt Beckmann die Situation auf den Punkt. Das Gleiche gelte auch für die unter dem Dach der Energiegenossenschaft durchgeführten Beratungen.

Anzeige

Was die grundsätzliche Resonanz auf die zu Beginn des Jahres gestartete „solar daheim“-Aktion betrifft, gibt es indes positive Nachrichten – und zwar bei den Kaufabschlüssen. Die ersten zwölf Verträge, so Beckmann, seien bereits unterschrieben und die ersten Anlagen gebaut. Insgesamt führten die e-rp-Mitarbeiter mit ihrem Verbundpartner eness 131 Kundengespräche in den letzten acht Monaten.

Die Entwicklung der erzielten Leistung von in Alzey installierten Photovoltaikanlagen beurteilt Beckmann als „sehr positiv“. Zum Ende des letzten Jahres waren in Kernstadt und Stadtteilen Anlagen mit einer Spitzenleistung von 5586 Kilowatt peak in Betrieb. Die erzeugte Jahresleistung an Solarstrom betrug 5 035 699 Kilowattstunden.

Von Thomas Ehlke