Vor einem Jahr: Zwischen Hamstern und Unbeschwertheit
März 2020: Die Supermarktregale sind leer gefegt. Die Angst vor dem Virus lockt die Hamsterkäufer. Ganz anders beim Frühlingssonntag. Wie die Pandemie in Alzey ihren Anfang nahm.
Von red
Von Masken keine Spur, aber die Supermarktregale sind schon leer: Der verkaufsoffene Frühlingssonntag in Alzey.
(Foto: pakalski-press/Axel Schmitz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALZEY - Seit ziemlich genau einem Jahr bestimmt das Coronavirus unseren Alltag in einer Form, wie sie sich zuvor keiner vorstellen konnte. Und doch war es vor einem Jahr noch ganz anders. Unser Blick geht zurück, als die Hamster voll zuschlagen und sich die Menschenmassen noch ohne Mund-Nasen-Masken durch die Antoniterstraße schieben.
Leere Supermarktregale, bis auf den Boden ausgeräumte Tiefkühltruhen und an Toilettenpapier kommt man maximal noch auf dem Schwarzmarkt – vor einem Jahr, kurz nach den mahnenden Worten von Gesundheitsminister Jens Spahn, überrollen die Hamsterkäufer den Markt von Kai Bembenik und kaufen so ziemlich alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Weil allmählich die Gefahr, die von dem neuartigen Virus ausgeht, greifbar wird – auch in Alzey. Versorgungsengpässe im Lebensmittelhandel, 15 Prozent mehr Warenbestellungen und die Sorge, dass das Zentrallager kollabiert und sein Supermarkt über mehrere Tage ohne Ware dasteht, beschäftigen Kai Bembenik Anfang März 2020.
Anders bei den Reisebüros: Hier macht sich die Sorge vor einer Ansteckung nur langsam breit. Manche buchen weiter munter ihre Thailandreise, andere informieren sich schon sehr genau bei den Reiseveranstaltern über Warnungen und eventuelle Rückerstattungen im Falle einer Stornierung.
Nochmal anders präsentiert sich die Lage in der Innenstadt. Beim verkaufsoffenen Frühlingssonntag ist die Antoniterstraße zum Bersten voll. Und als ob das nicht schon aus heutiger Sicht erschreckend genug wäre – unter den Bummlern denkt keiner daran, eine Maske aufzusetzen. Aus heutiger Sicht ein skurriles Bild. Das aber auch zeigt, wie viel wir binnen eines Jahres in Sachen Pandemie-Bekämpfung dazugelernt haben.