Da auch 2022 der Neujahrsempfang der Stadt Alzey coronabedingt ausfallen musste, ehrte Bürgermeister Christoph Burkhard verdiente Bürger in diesem Jahr im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Scheutime.
Für ihre sportlichen Erfolge in der Leichtathletikabteilung des TV Alzey geehrt wurden Leander Fink, Nico Gust, Simon Trampusch, Marvin Zaun, Jochen Hauck, Constanze Stork, Kristina Telge, Uli Ruckpaul, Udo Giehl, Dieter Krämer, Victor Steiert, und Lutz Caspers.
Ebenfalls beim TV Alzey angesiedelt und für ihre sportlichen Erfolge geehrt wurden Hubertus Mildeberger (Tennis), Eliah Köhler (Boxen) und Helmut Magin (Wandern).
Für ihre Erfolge im Rallye-Sport geehrt wurden Marco Fleischmann und Jonas Decker vom MSC Alzey.
Für ihr langjähriges Engagement beim DRK Ortsverein Alzey bekam Johannes Brandmüller (15 Jahre aktive Mitgliedschaft) die silberne Ehrennadel der Stadt verliehen; Klaus Lämmel für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel.
Ebenfalls die silberne Ehrennadel der Stadt bekam Heinz Blarr verliehen, der 18 Jahre lang Vorsitzender von RWO Alzey war und sich für die Gründung des Fördervereins „Freunde der Sportgemeinde Rot-Weiß-Olympia Alzey“ einsetzte. Mit der goldenen Ehrennadel der Stadt Alzey ausgezeichnet wurde Renate Rosenau für ihre Arbeit zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus in Alzey und dem Alzeyer Land.
Für ihre besonderen Verdienste im Bereich der Augenmedizin, die weit über die Grenzen Rheinhessens hinaus Anerkennung erlangte, sowie ihr soziales Engagement in Alzey bekamen die Eheleute Merat und Ismet Özer-Arasli die Rathausmedaille überreicht.