Die Buchhandlung Machwirth erhält eine Auszeichnung für ihr Engagement.
Von red
Wolfgang Arnold von der Buchhandlung Machwirth freut sich über die Würdigung.
(Archivfoto: pa/Selak)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALZEY - „Leselust Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2020/21“: Mit diesem Gütesiegel haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 31 Buchhandlungen aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Buchhandlung Machwirth aus Alzey steht dabei auf Platz zwei. Mit der Auszeichnung sollen die kreativen Ideen und das große Engagement in der Leseförderung gewürdigt werden.
Alle Händler auf der Liste, so auch Machwirth aus Alzey, Buch Vogel aus Wöllstein auf Platz 28 oder die Alpha Buchhandlung in Worms auf Platz 29, zeichnen sich aus durch ein kompetent ausgewähltes Sortiment, insbesondere durch eine individuelle und qualitative Beratung und eine altersgemäße und einladende Präsentation der Kinder- und Jugendmedien, heißt es in einer entsprechenden Presseerklärung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Und weiter: Auch im vergangenen Jahr, das durch die Corona-Pandemie geprägt wurde, hätten die Buchhändler Außerordentliches geleistet, wenn es darum ging, die Haushalte mit Lesestoff und Lernmedien für Kinder und Jugendliche zu versorgen.
„Den Buchhändlern, die das Gütesiegel tragen, ist die Leseförderung ein wirkliches Herzensanliegen. Gerade in der aktuellen Zeit versüßen gute Bücher den Alltag und ermöglichen Raum für Fantasie. Die Bedeutung der Buchhandlungen kann in einer Krise, wie wir sie gerade erleben, nicht hoch genug gewürdigt werden. Aber auch in normalen Zeiten sind sie wichtige Fürsprecher, die Kinder, Jugendliche ebenso wie ihre Eltern und Lehrkräfte mit ihren Ideen, umfassender Beratung und Kompetenz unterstützen. Sie begeistern für das Lesen“, so der rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf.
Barbara Jost, Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, schließt an: „Auch und gerade im digitalen Zeitalter ist und bleibt die Lesekompetenz der Schlüssel für den Erfolg in Schule und Beruf sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Leseförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe. Buchhandlungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag.“