Am Mittwochmorgen wurden in insgesamt drei Schulen und Kitas Fälle von Kindern bekannt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben sollen.
Von Pascal Schmitt
Reporter Rheinhessen Süd
(Foto: photoguns - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALZEY - Gleich in drei Einrichtungen im Alzeyer Land sind am Mittwochmorgen Corona-Fälle bekannt geworden. Am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey, der Kita "Spatzennest" in Ober-Saulheim und in der Kita "Nach dem alten Schloss" in Gau-Odernheim wurden Kinder oder Erzieher positiv auf das Virus getestet.
Der betreffende Teil der Gau-Odernheimer Kita, eine Gruppe mit Kindern unter drei Jahren wurde geschlossen, die Erzieherinnen nach Hause geschickt, teilt Ortsbürgermeister Heiner Illing mit. Ein Zettel an der Eingangstür weist Eltern auf den Corona-Fall hin. Laut des Gau-Odernheimer Ortschefs handelt es sich bei dem Fall in seiner Kita um eine Familie von Reiserückkehrern, die sich zwar haben testen lassen, allerdings nicht das Ergebnis abgewartet haben sollen und so das Virus in die Kita getragen haben könnten. Illing appelliert deshalb ausdrücklich an die Reiserückkehrer, unbedingt das Testergebnis abzuwarten und sich bis dahin in Quarantäne zu begeben.
Ebenfalls betroffen ist die Kita Spatzennest in Ober-Saulheim, wie Ortsbürgermeister Martin Fölix bestätigt. Die Kita ist zurzeit geschlossen. Laut Fölix soll eine Mitarbeiterin der Kita, die zuvor im Urlaub war, an dem Virus erkrankt sein. "Jetzt müssen wir den genauen Anweisungen der Kreisverwaltung folgen", sagt Fölix. Das Gesundheitsamt sei bereits informiert und an der Sache dran, sagt der Saulheimer Orts-Chef am Vormittag.
Am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium handelt es sich scheinbar um eine Schülerin der 6. Jahrgangsstufe. Ob es sich auch hierbei um Reiserückkehrer handelt, ließ sich bis jetzt noch nicht bestätigen. Laut Berichten von Eltern, sollen bisher allerdings drei Klassen vorsorglich in Quarantäne geschickt worden sein.
Wie viele Personen tatsächlich infiziert sind und wie hoch die Anzahl der möglichen Ansteckungen sind, ist zurzeit noch nicht klar. „Das Gesundheitsamt ermittelt gerade die Kontakte“, heißt es seitens der Pressestelle der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Im Anschluss soll entschieden werden, ob die betroffenen Einrichtungen ganz oder nur einzelne Kita-Gruppen und Schulklassen geschlossen werden müssen.