Literatur: Abrechnung mit politischem Antirassismus

Das Buch der in Hanau lebenden Autorin Canan Topcu richtet sich gegen Denkverbote.
Das Buch der in Hanau lebenden Autorin Canan Topcu richtet sich gegen Denkverbote.
Die Kelkheimer Bestsellerautorin hat mit „In ewiger Freundschaft“ ihren zehnten Taunuskrimi geschrieben. Im Interview erzählt sie vom Schreiben, von ihren Figuren und ihren Plänen.
Es lebe der Konformismus digitaler Bequemlichkeit: Dave Eggers schreibt in „Every“ seine düstere Gegenwartsanalyse fort.
Ur-Sympathie für das weibliche Geschlecht: Christoph Stölzl kommentiert Frauenporträts von Stefan Moses.
Pützer-Bauten wie gemalt: Starke Fotos von Vitus Saloshanka und viele Aufsätze entwerfen ein Bild des großen Architekten.
Gehässige Spitzen, fieser Spott: Auch Promis in der Kultur können gemein sein. Reporter Sven Michaelsen hat jetzt die Bosheiten zu einem sehr unterhaltsamen Buch gebündelt.
Jedes Wort für die Freiheit – der deutsche PEN verleiht den Hermann Kesten-Preis an Irena Brežná (2021) und Günter Wallraff (2020). Der Förderpreis 2020 geht an Lina Attalah.