Auf ein Wort: Kitsch
Kitsch: Kaum ein Begriff macht augenfälliger, wie sich die Werte mit der Zeit wandeln. Ende des 19. Jahrhunderts erst tauchte das Wort in Künstlerkreisen auf. Es sollte die schlechte von der ...
Kitsch: Kaum ein Begriff macht augenfälliger, wie sich die Werte mit der Zeit wandeln. Ende des 19. Jahrhunderts erst tauchte das Wort in Künstlerkreisen auf. Es sollte die schlechte von der ...
Schon bei Shakespeare galt es als ausgemacht, dass die Widerspenstige gezähmt werden müsse. Und warum? Weil sie sich dem herrschenden Willen entgegenstellt, also dem männlichen Füh...
Ob eine Meinungsverschiedenheit in Streit oder Zank mündet, ist ein großer Unterschied. Der Streit ist der angesehenere Bruder des Zanks. Inzwischen hat er es sogar in die Zusammen...
Lange vor Facebook gab es schon Bücher für den täglichen Gebrauch: liebevoll zusammengestellt, oft wunderbar ausgeschmückt und dann von überschäumender Farbenpracht. Stundenbücher...
Der Frühling drängt mit Macht ans Licht. So sehen wir in diesen Tagen allerorten grüne Triebe und mehr oder weniger dicke Knospen an den Pflanzen. Von weitem zeugt ein sanfter Schi...
In Deutschland feiern wir Ostern und in England Easter. In vielen anderen europäischen Ländern hört das höchste christliche Fest aber auf Nachfolger des lateinischen Wortes "pascha...
Nach dem fürchterlichen Flugzeugunglück mit 150 Toten in den französischen Alpen berichtete ein Korrespondent, dass die Absturzstelle bewacht werde, damit "niemand dort Schindluder...