„Die abenteuerliche Rettung der Bienenkönigin“ lautet der Untertitel dieses Natur-Bilderbuchs: künstlerisch faszinierend, unterhaltsam und lehrreich.
Von Verena Hoenig
Die Bienenkönigin grüßt im Wiesenwald. Illustration: Jolanda Richter
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Einerseits schütten die Menschen ihre Gärten mit Kies zu, andererseits wundern sie sich über das Sterben der Insekten. Aus der Bestürzung über diese Gedankenlosigkeit entstand Jolanda Richters erstes Kinderbuch „Wiesenwald – Die abenteuerliche Rettung der Bienenkönigin“ in Zusammenarbeit mit dem Autor Stephan Wolf. Das Vorlesebuch rüttelt tatsächlich auf, ist aber auch vergnüglich und bringt zum Lachen. Eine Augenweide sind die über hundert detailreichen Aquarelle, Gouachen und Tuschezeichnungen, die die Künstlerin in zweieinhalbjähriger Arbeit schuf.
Die Einwohner von Wiesenwald schweben in großer Gefahr: Vögel, Hasen, Igel, Kröten und Eichhörnchen finden immer weniger Nahrung. Kein Wunder, denn die Wiese brummt und summt kaum noch. Hummeln, Wespen und Käfer haben sich rar gemacht, die Braunkehlchen und Familie Rebhuhn sind in der Folge bereits verschwunden. Ohne die anderen Insekten müssen die Bienen ihre Bestäubungsarbeit nun ganz alleine leisten und werden von Tag zu Tag schwächer. Die Bienenkönigin ist schwer erkrankt. Ob die Elfen aus dem Zauberwald einen Ausweg wissen? Drei Freiwillige melden sich bei Wühlmaus Miki Lautsch, dem Bürgermeister von Wiesenwald, um den Elfen einen Bittbrief zu überbringen: Rotkehlchen Elsa, Wanderratte Freddie und Eidechse Gautscho. Doch die Reise ist gefährlich und das Trio hat nur bis zum nächsten Vollmond Zeit, dann wird die Bienenkönigin sterben – und damit ihr Volk.
Das spannende und hintersinnige Vorlesemärchen lässt Mädchen wie Jungen mitfiebern. Die tapferen Gefährten müssen von Autos befahrene Straßen, Betonmauern und weitere Hindernisse überwinden, Menschen meiden und sich überdies beeilen. Gleichzeitig erfahren die Kinder, was zu gesunden Gärten gehört. Wildkräuter nämlich, Komposthaufen oder Naturteiche. Das Abenteuer vermittelt wichtige Botschaften in Sachen Tier- und Umweltschutz und zeigt aufs Neue, wie zerstörerisch Menschen handeln, etwa, indem sie Rasenroboter einsetzen.
Die Bienenkönigin grüßt im Wiesenwald. Illustration: Jolanda Richter
Jolanda Richter, Stephan WolfWiesenwald – Die abenteuerliche Rettung der BienenköniginEdition Nilpferd, 126 Seiten, 24,95 Euro, ab fünf Jahre.
2
Jolanda Richter ist eine profilierte österreichische Künstlerin, deren Gemälde internationale Auszeichnungen erhalten haben. Vor ihrer Malerinnenkarriere war sie als Konzertcellistin tätig. Daher ist Richter an der Staffelei am produktivsten, wenn sie Musik hört. Sie arbeitet mit der aufwendigen Lasurtechnik, bei der mehrere Farbschichten übereinandergelegt werden, ganz so, wie man es von den alten Meistern kennt. Das Ergebnis ist eine besondere Leuchtkraft und Tiefe.
Die Bildtafeln sind ein- und doppelseitig, es gibt Vignetten und freigestellte Motive. Jedes Schnurrhaar, jeder Halm, jede Blüte ist akribisch abgebildet. Die Illustrationen strahlen die bunte Pracht der Sommermonate aus.
DAS BUCH
Jolanda Richter, Stephan Wolf
Wiesenwald – Die abenteuerliche Rettung der Bienenkönigin
Edition Nilpferd, 126 Seiten, 24,95 Euro, ab fünf zu Vorlesen.
Warum tragen die auftretenden Tiere zwar Kleider, aber keine Schuhe? Ein der Künstlerin sehr wichtiger Aspekt: Weil man ihre Füße sieht, wirken die Tiere noch ein Stück realistischer. Das außergewöhnlich schöne Vorlesebuch feiert die Blumenwiese aus gutem Grund als zu schützenden Kosmos: In ihr ist ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause.