Mainzer Stadtschreiberin Dörte Hansen präsentiert ZDF-Doku

Die Mainzer Stadtschreiberin Dörte Hansen vor dem Gutenberg-Denkmal.
© Sascha Kopp

In ihrer Doku „Inseln im Regen” widmet sich die Mainzer Stadtschreiberin Dörte Hansen den Färöern. Der Film ist am 24. Februar im Staatstheater und dann bei ZDF und 3sat zu sehen.

Anzeige

Mainz. Dörte Hansen zieht es in den Norden. Die Bestsellerautorin und aktuelle Mainzer Stadtschreiberin, die in ihren erfolgreichen Romanen „Altes Land”, „Mittagsstunde” und „Zur See” die Mentalität der Menschen in Norddeutschland eingefangen hat, ist gemeinsam mit dem Kameramann und Dokumentarfilmer Sven Jaax auf die Färöer-Inseln gereist. „Inseln im Regen – Sehnsucht nach den Färoern” lautet der Titel ihrer bei dieser Reise entstanden Doku. Sie wird, wie das ZDF mitteilt, am Sonntag, 26. Februar, um 0.30 Uhr im ZDF und am 5. März um 12.30 Uhr bei 3sat zu sehen sein. Bei einer öffentlichen Vorpremiere präsentiert Hansen den Film zudem am Freitag, 24. Februar um 20 Uhr im Mainzer Staatstheater.

Der jährlich von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz gemeinsam vergebene Stadtschreiberpreis beinhaltet neben der Möglichkeit zur Nutzung der Stadtschreiberwohnung immer auch die Gelegenheit, eine Fernsehdoku nach freier Themenwahl zu erstellen.

Urbild an Naturverbundenheit?

An den Färöern, einer Inselgruppe, die zwischen Island und Norwegen im Nordatlantik liegt und zu Dänemark gehört, liebt Hansen die Landschaft, den Wind und die Einsamkeit. Gemeinsam mit Jaax fängt sie die Besonderheiten der 18 kleinen Inseln und ihrer Bewohner ein. Sie zeigen den Alltag der Färinger, die versuchen, eine Balance zwischen Tradition, Naturverbundenheit und den Anforderungen eines modernen Lebens zu finden. Während die Färöer-Inseln für viele großstadtmüde Sinnsucher ein Urbild an Ursprünglichkeit darstellen, müssen ihre Bewohner inzwischen auch mit Kreuzfahrtgästen und Instagram-Touristen leben.

Anzeige

Im Anschluss an die Vorpremiere im Mainzer Staatstheater wird Dörte Hansen in einem Filmgespräch auch über die Dreharbeiten und ihre Erlebnisse als Filmemacherin sprechen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.