Kommunale Kino Weiterstadt zeigt „Lomo – The Language Of...

Das Kommunale Kino in Weiterstadt zeigt Julia Langhofs Film „Lomo – The Language of Many Others“. Jonas Dasler spielt darin den Blogger Karl, dessen Web-Welt durcheinandergerät. Foto: Flare Film

Der Film setzt sich mit den Auswüchsen digitaler Kommunikation auseinander und läuft am Donnerstag, 11. Oktober, und von Samstag bis Montag, 13. bis 15. Oktober.

Anzeige

WEITERSTADT. Das Kommunale Kino Weiterstadt zeigt am Donnerstag, 11. Oktober, sowie von Samstag bis Montag, 13. bis 15 Oktober, Julia Langhofs Debüt „Lomo – The Language of Many Others“. Der Film setzt sich mit den Auswüchsen digitaler Kommunikation auseinander.

Das Kommunale Kino in Weiterstadt zeigt Julia Langhofs Film „Lomo – The Language of Many Others“. Jonas Dasler spielt darin den Blogger Karl, dessen Web-Welt durcheinandergerät. Foto: Flare Film
Das Kommunale Kino in Weiterstadt zeigt Julia Langhofs Film „Lomo – The Language of Many Others“. Jonas Dasler spielt darin den Blogger Karl, dessen Web-Welt durcheinandergerät. Foto: Flare Film

Familie Schalckwyck lebt in diesem Film in einem wohlhabenden Bezirk Berlins, Mutter Krista (Marie-Lou Sellem) und Vater Michael (Peter Jordan) wollen ihren Zwillingskindern Karl (Jonas Dassler) und Anna (Eva Nürnberg) alle Möglichkeiten bieten. Doch während Anna weiß, was sie für ihre Zukunft will, muss der introvertierte, orientierungslose Karl seinen Abiturstress mit Hilfe des eigenen Blogs „The Language of Many Others“ verarbeiten. Er stellt darin unter anderem Bilder aus seinem Familienalltag ein, die er in Kontext zu ähnlichen Situationen von Familien überall auf der Welt stellt. Dabei scheint Karl alles im Leben austauschbar und diese Meinung teilen auch seine Follower.

Während ihn Anna dabei regelmäßig deckt, gerät der eigensinnige Junge mit Vater Michael oft aneinander. Als sich Karl dann mit seiner beliebten Mitschülerin Doro (Lucie Hollmann) einlässt, nimmt er die Beziehung weitaus ernster als das Nachbarsmädchen. Nachdem sie ihm bei einer Party die kalte Schulter zeigt, rächt sich der frustrierte Jugendliche, indem er ein intimes Video ins Netz stellt, das beide miteinander zeigt.

Anzeige

Regisseurin und Co-Autorin Langhof geht der fatalen Dynamik eines von sozialen Medien bestimmten Lebens nach. Zunehmend dirigieren Karls Follower seinen Alltag und gewinnen dabei Macht über die Existenz seines Umfelds.

Schon mehrere Preise für den Cyperthriller

Wenn sich „Lomo“ allerdings zum Cyperthriller entwickelt, nehmen die konstruierten Wendungen zu. Doch es gelingt Langhof, die Dichte ihrer Inszenierung bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Das wurde schon mehrfach ausgezeichnet: Hauptdarsteller Jonas Dassler und Kameramann Michał Grabowski erhielten im vergangenen Jahr jeweils einen „First Steps Award“ für junge Schauspiel- und Kamarakunst. Die treibende Musik von Torsten Reibold gewann beim Kinofest Lünen den Filmmusik-Preis.