„Uns will keiner haben“, sagt die elfjährige Rukia, die in einem Flüchtlingslager auf Lesbos lebt. Alea Horst hat aufrüttelnde Bilder und Kinderstimmen in einem Buch herausgebracht.
Von Verena Hoenig
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die elfjährige Rukia lebt im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos. Sie erzählt von Hunger und Traurigkeit, aber auch von schönen Momenten beim Spielen mit anderen Kindern.
(Foto: Alea Horst/Klett)
Die elfjährige Rukia lebt im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos. Sie erzählt von Hunger und Traurigkeit, aber auch von schönen Momenten beim Spielen mit anderen Kindern. Foto: Alea Horst/Klett
Alea Horst (Fotos und Text)/ Mehrdad Zaeri (Illu):Manchmal male ich ein Haus für uns – Europas vergessene KinderKlett Kinderbuch, 80 Seiten16 Euro, ab acht Jahren.