Hallenradsport: Wormser Cup geht erneut nach Mörfelden
Bereit für große Aufgaben: Der Kunstrad-Vierer des VfH Worms fährt im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften beim Wormser Cup zu einer neuen Bestmarke. Foto: Photoagenten /Alessandro Balzarin
( Foto: Photoagenten /Alessandro Balzarin)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - (csr). Der Pokal bleibt in Hessen. Mit dem Sieg des SKV Mörfelden endete am Wochenende die 40. Auflage des Wormser Cups, den die Hallenradsportler des VfH in der BIZ-Halle veranstaltete. Der Vorjahressieger verwies bei dem qualitativ wieder hochwertig besetzten Turnier die Teams von Rebland Varnhalt und des RSC Kieselbronn auf die Plätze. Die Mannschaft des VfH Worms belegte Rang fünf. Der Preis für den besten ausländischen Verein ging nach Hong Kong.
Es war Hallenradsport der Spitzenklasse, den es zu sehen gab: Mit den Zweier-Teams Bugner/Bugner (RV Klein-Winternheim), Thürmer/Thürmer (RV Mainz-Finthen) und Lisa Hattemer (RSV Gau-Algesheim) waren gleich drei Weltmeister aus Rheinhessen am Start. Und der VfH komplettierte das Programm zum runden Geburtstag mit einem Schaufahren, bei dem die aktuelle Mannschaft und ehemalige Akteure gemeinsam auf der Fläche waren.
Sportlich zeigte aus Wormser Sicht der erste Kunstrad-Vierer der Juniorinnen eine tolle Leistung. Zwei Wochen vor den Deutschen Junioren-Meisterschaften zeigten sie sich bereits topfit und erzielten mit 144,72 Punkten eine neue Bestleistung. Gemeinsam mit Luisa Rupp, die, noch der Schülerklasse zugehörig, zum ersten Mal in der Abendveranstaltung am Start war und auf 90,07 Punkte kam, sowie dem Kunstrad-Vierer der Schülerinnen gab es als zweite Cup-Mannschaft des VfH den siebten Platz.
WORMSER CUP
1. SKV Mörfelden 612,68
2. Rebland Varnhalt 581,01
3. RSC Kieselbronn 566,66
4. SKV Mörfelden 513,98
5. VfH Worms 494,43 Kunstrad-Vierer Frauen 158,01 Kunstrad-Sechser Frauen 128,52 Einrad-Vierer Juniorinnen 134,56
6. Langenselbold 414,90
Ebenso überzeugte der Einrad-Vierer der Juniorinnen, der eine sichere und sturzfreie Kür auf die Fläche brachte und 134,56 Punkte zum fünften Platz der ersten VfH-Mannschaft beisteuerte. Eine Unterbrechung wegen eines Raddefekts hatte hier der Kunstrad-Vierer der Frauen (158,01) zu verkraften. Immer besser in Fahrt kommt der Elitesechser, der sein Programm trotz eines Sturzes unbeeindruckt durchzog und 128,52 Punkte erzielte.
Das Lob für das Team um VfH-Chef Stefan Born, der in seiner Eröffnungsrede gerne an die Anfänge des Wormser Cups erinnert hatte, war den Machern gewiss. Nach Worms gelockt hatten sie mehr als 300 Sportler aus zehn Nationen, die mehr als 60 Vereinsmannschaften sowie diverse Kooperationen verschiedener Vereine bildeten – und darunter natürlich auch aus der unmittelbaren Nachbarschaft stammten. Aus den Reihen des RSV Rheindürkheim zeigte sich etwa Claudia Wahlig sehr zufrieden mit ihrem sehr jungen Team. Im großen Feld fuhren die Schülerinnen Sina Frey (15,74), Carina Schilling (32,07) und Johanna Wahlig (44,72) auf Platz 47. Die Trainerin wusste, dass die eindrucksvolle Kulisse im BIZ mit den vielen verschiedenen Fahnen der teilnehmenden Nationen für ihre Küken nicht alltäglich ist. Sie unterstrich: „Die Sportlerinnen sollen bei diesem großen internationalen Turnier ihre Erfahrungen sammeln.“
VfH-Vierer sichert sich Pokal für geringste Abwertung
Gleiches galt natürlich für das seit vielen Jahren ebenso ausgetragene Turnier der Jugend. Seitens des VfH kam hier Luisa Rupp im Einer-Bereich der U 15 mit jetzt 86,10 Punkten auf den ersten Platz. Bei den Mannschaften zeigte der Kunstrad-Vierer der VfH-Juniorinnen erneut eine Top-Leistung und sicherte sich neben Platz eins mit 149,13 Punkten auch den Pokal für die geringste Abwertung im Mannschaftsbereich. Die zweite Junioren-Mannschaft des VfH (54,63) kam hinter dem Team aus Kolarovo auf Platz drei. Der Einrad-Vierer der Juniorinnen (126,00) hatte deutlich höhere Abzüge als beim Cup zu verbuchen. Im Vierer Kunstfahren der Schülerinnen zeigte die erste VfH-Mannschaft eine saubere Leistung und gewann mit 71,55 Punkten vor der VfH-Zweiten (35,53).
Die Einrad-Vierer im Schülerbereich zeigten, obwohl das zweite Team kurzfristig in umgebauter Formation startete, gute Vorträge und kamen auf die Plätze zwei (41,01) und drei (26,28). Seitens des RSV Rheindürkheim verpasste Johanna Wahlig mit 72,95 Punkten nur um wenige Punkte das Treppchen – Platz vier. Der Pokal für die geringste Abwertung im Einer/ Zweier-Bereich ging an Jacqueline Everhartz (Lind).