Mauerbau macht Bronze besonders

Die Heidelbergerin Ursel Brunner schwimmt 1960 in Rom mit DDR-Kolleginnen zu zwei Olympia-Medaillen.
Zeit-Lupe: Sport schreibt Geschichte
Die Heidelbergerin Ursel Brunner schwimmt 1960 in Rom mit DDR-Kolleginnen zu zwei Olympia-Medaillen.
Ein Fußballspiel ebnet den Weg zu Konrad Adenauers diplomatischer Offensive in Moskau 1955.
US-Pilot Joe Kittinger springt 1960 mit einem Fallschirm aus 31 Kilometern Höhe ab und gewinnt dabei wichtige Erkenntnisse für das Raumfahrt-Programm der USA.
Bill Nieder knackt 1960 die Kugelstoß-Schallmauer von 20 Metern. Im Boxring allerdings verlässt ihn das Glück.
Gerd Wessig gewinnt 1980 überraschend im Hochsprung Olympiagold. Und der DDR-Leichtathlet wird prompt instrumentalisiert.
Ein Franzose erzielt den ersten Treffer der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Den Titel holen die Gastgeber.
1960 findet die erste Fußball-Europameisterschaft in Frankreich statt – mit vielen Aufregern.
Die Zählweise des Amerikaners Jimmy van Alen machte Tennis ab 1970 spannender. 15 Jahre später gewinnen zwei Skandinavier den längsten Tiebreak der ATP-Turniergeschichte.