Von Eintagsfliegen und Überfliegern

Deutsche Leichtathleten feiern bei der WM 1999 überraschende und einmalige Erfolge.
Zeit-Lupe: Sport schreibt Geschichte
Deutsche Leichtathleten feiern bei der WM 1999 überraschende und einmalige Erfolge.
Der Ausnahme-Reiter Dr. Reiner Klimke gewinnt 1984 in Los Angeles mit Ahlerich Doppel-Gold in der Dressur. Mit insgesamt sechs Olympiasiegen und sechs Weltmeistertiteln ist der Münsteraner Dressurreiter vor allem durch seinen Einzelerfolg unvergessen.
1934 finden noch einmal eigene Weltspiele statt, dann erobern die Frauen Olympia endgültig.
Weil viele Sporthallen zu oft leer stehen, fusionieren Basketball-Unternehmen 1949 zur NBA.
Italiens Fußball-Superstar jagt den entscheidenden Elfmeter in taktisch geprägtem WM-Finale 1994 übers Tor.
Auch die größte Hitze kann den Wunderläufer Paavo Nurmi 1924 in Paris beim olympischen Querfeldeinlauf nicht stoppen.
Fußballtrainer Otto Rehhagel wird mit Griechenland 2004 sensationell Europameister – und als "Rehakles" unsterblich
Das torreichste Fußballspiel der WM-Geschichte ist auch eines der heißesten – es steigt 1954 in Lausanne.