Nach Wahl in Rhein-Selz: Penzer kritisiert Bündnis im VG-Rat

Nach dem Sieg von Martin Groth (FWG) rechnet Noch-Bürgermeister Klaus Penzer mit der Politik der Ratsmehrheit ab. CDU und Grüne hätten sich ihre Niederlage „selbst zuzuschreiben“.
Am 13. März wird in der VG Rhein-Selz gewählt
Nach dem Sieg von Martin Groth (FWG) rechnet Noch-Bürgermeister Klaus Penzer mit der Politik der Ratsmehrheit ab. CDU und Grüne hätten sich ihre Niederlage „selbst zuzuschreiben“.
Der politische Quereinsteiger Martin Groth (FWG) gewinnt die Stichwahl mit 62,3 Prozent deutlich gegen Gabriele Wagner (CDU). Das sagen die beiden Kandidaten zum Ergebnis.
Der Niersteiner Martin Groth (FWG) wird neuer Bürgermeister der VG Rhein-Selz. Sehen Sie sich die Ergebnisse in unseren interaktiven Grafiken an.
Für viele steht Kandidatin Gabriele Wagner (CDU) für Erfahrung und Martin Groth (FWG) für frischen Wind. Doch wofür werden sich die Rhein-Selzer entscheiden? Eine Umfrage vor Ort.
Gabriele Wagner von der CDU möchte am 27. März zur Bürgermeisterin der VG Rhein-Selz gewählt werden. Wir haben sie beim Wahlkampf in Schwabsburg begleitet.
FWG-Kandidat Martin Groth möchte Bürgermeister der VG Rhein-Selz werden. Im ersten Wahlgang holte er als Quereinsteiger die meisten Stimmen. Wir haben ihn in Nierstein begleitet.
Wahlempfehlungen für die Bürgermeisterwahl am 27. März ja oder nein? In dieser Frage sind sich die Parteien im VG-Rat Rhein-Selz einig. Allerdings aus unterschiedlichen Gründen.
Gabriele Wagner (CDU) und Martin Groth (FWG) stehen am 27. März in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der VG Rhein-Selz. Wie sie Stimmen holen möchten.