Nach 20 Jahren: Julias Mörder stirbt in Wetzlarer Klinik

Der Fall des Verschwindens und der Ermordung der achtjährigen Julia Hose im Sommer 2001 in Biebertal bewegte damals die ganze Republik. Der Täter war bis zuletzt schwer gezeichnet.
Spannende Kriminalfälle aus der Region
Ein Doppelmord vor den Augen der Kinder, ein Schwarzfahrer, der an Heiligabend einen Polizisten ersticht, ein verurteilter Doppelmörder, um dessen Schuld sich viele streiten – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür.
Wir erzählen die spannendsten Kriminalfälle nach, die sich in unserer Region abgespielt haben. Sie waren teils heimtückisch, oft bestialisch, liegen Jahre zurück, doch sind bis heute unvergessen. Uns interessiert: Wer war das Opfer? Wer der Täter? Was waren seine Motive? Und welchen Spuren gingen die Ermittler nach?
Hier in unserem Dossier gibt es regelmäßig neue, spannende Fälle aus der Region. Demnächst erscheinen an dieser Stelle und in allen gängigen Podcast-Apps zudem regelmäßig neue Folgen unseres Podcasts Abgrundtief - Der True-Crime-Podcast der VRM. Darin sprechen wir mit Reporter:innen, die durch ihre Berichterstattung eng die Aufklärung brutaler Verbrechen und in vielen Fällen auch die anschließenden Gerichtsverhandlungen verfolgt haben.
In unserem Dossier gibt es außerdem Hintergrundberichte und Sie erfahren interessante Details aus der Welt der Kriminalisten: Ermittler erzählen, wie sie mit der Aussicht umgehen, einen Fall womöglich nie lösen zu können. Profiler analysieren anhand nur weniger Spuren, was die Täter angetrieben hat. Experten erklären, wie sie mithilfe von Blutspuren, DNA-Rückständen und Phantombildern die Suche nach dem Mörder nie aufgeben.
Ungelöste Mordfälle aus der Region, multimedial aufbereitet, findet Ihr hier.
Der Fall des Verschwindens und der Ermordung der achtjährigen Julia Hose im Sommer 2001 in Biebertal bewegte damals die ganze Republik. Der Täter war bis zuletzt schwer gezeichnet.
Im Jahr 1921 wird in einem Wald im Spessart die Leiche einer Darmstädterin gefunden. Der Fall ist Teil des Bandes „Thüringer Mord-Pitaval“.
In einem Computerarbeitsraum an der HDA wird im November 2009 eine Studentin erstochen aufgefunden. Die 26-Jährige wurde hinterrücks von ihrem Ex-Freund ermordet.
Der 72 Jahre alte Nikolaus K. wird 2001 in seiner Zotzenbacher Wohnung brutal erschlagen. Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt.
Ermordet von den eigenen Eltern: Eine verbotene Liebe wird einer jungen Kranichsteinerin zum Verhängnis. Die Ahmadiyya-Gemeinde spielt in der Tragödie eine ungute Rolle.
Andreas Darsow wurde 2011 zu lebenslanger Haft für einen Doppelmord in Babenhausen verurteilt. Bis heute beteuert er seine Unschuld - und seit 2011 ist eine Menge geschehen.
Im November 2012 wird die 47-Jährige, die wegen ihrer Streitlust stadtbekannt war, grausam erschlagen. Der Täter begeht noch einen weiteren Mord in London.
Eine Bürstädter Seniorin wird vor mehr als 20 Jahren brutal ermordet. Fünf Jahre später fasst die Polizei einen Verdächtigen. Doch der Fall gilt bis heute als ungeklärt.