Debatte um Straßenbahnring in Mainz: Eine Variante im Fokus

Rund 100 Interessierte diskutieren mit der Mainzer Mobilität über den Straßenbahnausbau. Ein Favorit für den Innenstadtring zeichnet sich ab. Was dabei alles beachtet werden muss.
Rund 100 Interessierte diskutieren mit der Mainzer Mobilität über den Straßenbahnausbau. Ein Favorit für den Innenstadtring zeichnet sich ab. Was dabei alles beachtet werden muss.
Die nächste Runde im Beteiligungsverfahren für den geplanten Innenstadtring beginnt mit den „Themenwerkstätten“. Interessierte Bürger können sich dafür bewerben.
Fast 200 Interessierte stellen beim Online-Dialog zum geplanten Innenstadtring Fragen oder üben Kritik. Welche Antworten gibt die Mainzer Verkehrsgesellschaft?
In den 50ern und 60ern ist die Straße noch eine echte Verkehrsachse und die Gegend ist ziemlich runtergekommen. 1966 wird am Bockshöfchen ein Ladeninhaber brutal ermordet.
Im Online-Dialog zum geplanten Innenstadt-Ring der Mainzer Straßenbahn gibt es geteilte Meinungen. Der Denkmalschutzverein lehnt vor allem eine Variante ab.
Der Verkehrsausschuss diskutiert die Folgen des Straßenbahnausbaus in der Binger Straße für den übrigen Verkehr. Dabei geht es um eine etwa 250 Meter lange Trasse.
Die geplante Straßenbahnstrecke auf der Binger Straße soll nur 250 Meter lang sein. Doch für den Verkehr würde die Trasse einiges in der Mainzer Innenstadt ändern.
Bei der Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung für den Innenstadtring nennt die MVG drei Variantenideen: Hindenburgstraße, Wallaustraße oder Rheinallee. Müssen Bäume weichen?