Tanzkongress begeistert Teilnehmer und die Mainzer

Fast tausend Tanzschaffende aus mehr aus 70 Ländern trafen sich in Mainz. Veranstalter ziehen positives Fazit.
Fast tausend Tanzschaffende aus mehr aus 70 Ländern trafen sich in Mainz. Veranstalter ziehen positives Fazit.
Öffentliche Performances am Rebstockplatz oder auf dem Markt begeistern das Publikum
Das Staatstheater Mainz hat das Programm für die Spielzeit 2022/23 vorgestellt – ein wichtiges, übergeordnetes Thema ist dabei das Verhältnis von Gesellschaft und Wissenschaft.
Intendant Markus Müller spricht im Interview über die Corona-Jahre, über Finanzen und die Rückkehr der Theater-Besucher.
Im Juni werden 800 Besucher zum Tanz-Kongress im Mainzer Staatstheater erwartet. Unter dem Motto „Sharing Potentials“ gibt es auch ein öffentliches Programm. Wo es Tickets gibt.
In Kultureinrichtungen wie Staatstheater, Gutenberg-Museum oder Unterhaus kommen mehr Besucher. Platzbeschränkungen weichen Reservierungen, es lockt der Pausen-Ausschank.
Der Landesrechnungshof hat Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Restaurants. Das Mainzer Staatstheater sträubt sich jedoch, seine hauseigene Gastronomie in private Hände zu geben.
Vor 25 Jahren wurde am Tritonplatz das Kleine Haus eröffnet – eine Bühne, die auch das Publikum miteinbezieht.