Impfstoff-Drama: Mainzer SchUM-Künstler kann nicht einreisen

Ein Architekt aus Argentinien soll in Mainz die SchUM-Weltkulturerbe-Stätten erfassen. Doch weil er mit dem falschen Vakzin geimpft wurde, darf er nicht in die EU einreisen.
UNESCO-Weltkulturerbe SchUM-Städte
Ein Architekt aus Argentinien soll in Mainz die SchUM-Weltkulturerbe-Stätten erfassen. Doch weil er mit dem falschen Vakzin geimpft wurde, darf er nicht in die EU einreisen.
Die SchUM-Stätten sind Unesco-Welterbe. Doch für die jüdische Gemeinde in Mainz ist es wichtig, auch die Gegenwart im Blick zu behalten. Wie das gelingen soll.
Die Mainzer Kammerspiele veranstalten einen Theaterspaziergang an historischen Orten des jüdischen Mainz. So können Besucher erleben, wie das Leben jüdischer Mainzerinnen aussah.
Auf unseren 360-Grad-Rundgängen über die Mathildenhöhe in Darmstadt und zu den SchUM-Städten in Mainz, Worms und Speyer erhalten Sie außergewöhnliche Einblicke in die vier neuen Un...
Die Region hat zwei neue Welterbestätten: die Darmstädter Mathildenhöhe und die SchUM-Städte. Die deutsche Unesco-Chefin Maria Böhmer verrät, was das mit sich bringt.
Nach der Anerkennung als Weltkulturerbe muss der Stadt nun eine Gratwanderung gelingen: Sie will ihre jüdischen Stätten vermarkten, muss sie aber zugleich schützen.
Glückliches Ende einer 15-jährigen Anstrengung: Die Unesco hat dem jüdischen Erbe in Mainz, Worms und Speyer den Welterbe-Titel erteilt. Ein „Tag großer Freude“ für die Region.
Der „Judenhof“ zeugt in der Domstadt vom jüdischen Leben im Mittelalter. Die Mikwe aus dem 12. Jahrhundert gilt als das älteste erhaltene Ritualbad in Mitteleuropa.