Wohnungslos in Zeiten von Corona

Aus dem Gefängnis in die Wohnungslosigkeit: Die Corona-Pandemie stellte in Mainz einen jungen Mann in einer Notsituation vor ganz neue Herausforderungen. Wie geht es ihm heute?
Rheinhessen, wie geht's während der Corona-Krise?
Aus dem Gefängnis in die Wohnungslosigkeit: Die Corona-Pandemie stellte in Mainz einen jungen Mann in einer Notsituation vor ganz neue Herausforderungen. Wie geht es ihm heute?
Als Lehrer und zweiter stellvertretender Schulleiter ist Thomas Schneider derzeit noch mehr gefordert in seinem Alltag zwischen Hygieneschutzkonzept und Unterricht. Wie geht es ihm?
Hinter Dorothea Schäfer liegen ereignisreiche Wochen. Die Pandemie bestimmt das Leben in der Kreisverwaltung. Wie erlebt sie die Situation und was gibt ihr Hoffnung?
Volker Mikulla betreibt seit 39 Jahren seine Musikschule. Momentan ist der Unterricht nur per Videochat möglich. Wie geht es ihm und seinen Schülern? Und wie geht es für ihn weiter...
Der Mainzer Polizist Andreas Bengel ist trotz Corona auf der Straße im Einsatz. Als Held sieht er sich deshalb nicht. Über den gewachsenen Respekt freut er sich aber trotzdem.
Für die Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Jacobi-Ewerth hätte längst die Wandersaison begonnen. Wegen Corona ist wandert sie nur noch privat. Wie geht es ihr momentan?
Simone Adams trotzt der Krise und stellt ihren Betrieb auf biodynamischen Weinbau um. In der Serie „Wie geht’s?“ gibt sie einen Einblick in ihren Alltag mit Weinbau und Familie.
Nach dem Ende des Lockdowns wird es für einige Geschäfte erst richtig schwer, fürchtet der Mainzer Fotograf Bernd Siegel.