Nierstein: Neu fordert Rücktritt der Stadtspitze

Die Reaktionen aufs OVG-Urteil zur Veränderungssperre im Rhein-Selz-Park fallen unterschiedlich aus. Derweil wollen die Investoren mit Offroad Gas geben.
Alles zum Rhein-Selz-Park bei Nierstein
Die Reaktionen aufs OVG-Urteil zur Veränderungssperre im Rhein-Selz-Park fallen unterschiedlich aus. Derweil wollen die Investoren mit Offroad Gas geben.
Das OVG Koblenz hat die Veränderungssperre für das Offroad-Areal im Rhein-Selz-Park kassiert, die Investoren Richter und Knußmann gewinnen. Was bedeutet das nun?
Paukenschlag im OVG-Prozess zwischen Investoren und der Stadt Nierstein. Im Zuge der Verhandlung rückte das Abstimmungsverhalten eines Offroadgegners im Stadtrat in den Fokus.
Die Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Koblenz ist beendet, doch noch ist unklar, ob die Stadt Nierstein oder die Investoren als Sieger hervorgehen.
Wegen gefährlicher Abfallablagerungen auf dem „Kuwaiti-Areal“ im Rhein-Selz-Park Nierstein ermittelt jetzt die Kriminalpolizei, die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet.
Kurz vor dem OVG-Prozess ist die Stimmung zwischen der Stadt und den Rhein-Selz-Park-Investoren angespannter denn je. Die Zukunft des Konversionsprojekts steht auf dem Spiel.
Im Rhein-Selz-Park ist die Situation derzeit verfahren. Zwei Anwälte sollen der Stadt Nierstein und der VG Rhein-Selz dabei helfen, bei der Entwicklung des Geländes weiterzukommen.
Im Streit um Beschlüsse zum Rhein-Selz-Park lässt AfD-Ortsbeiratsmitglied Propp nicht locker. Von der Kommunalaufsicht fühlt er sich nicht ernst genommen. Nun soll die ADD prüfen.