Erst ein Goldschuss voller Energie, dann Morddrohungen

Siegtorschütze Michael Krause erinnert sich an das olympische Hockey-Finale von München 1972, den Medaillenmangel bei der Siegerehrung und schlechte Verlierer aus Pakistan.
Siegtorschütze Michael Krause erinnert sich an das olympische Hockey-Finale von München 1972, den Medaillenmangel bei der Siegerehrung und schlechte Verlierer aus Pakistan.
Eddie Hart und Rey Robinson sind Favoriten über 100 Meter. Dass am Ende ein UdSSR-Läufer jubelt, liegt an Coach Stan Wright, der seinen Jungs einen falschen Zeitplan einbläut.
Als Willi Daume und Georg von Opel 1967 die Sporthilfe-Stiftung für einen schlagkräftigen Athletenkader bei den Sommerspielen in München aus der Taufe heben, beginnt eine Erfolgsgeschichte.
Ein 16-jähriger Schüler raubt Olympiasieger Frank Shorter bei den Olympischen Spielen 1972 den größten Moment seiner Karriere. Der US-Langstreckler läuft unter Buhrufen zu Gold.
Der Deutschland-Achter geht beim Olympia-Heimspiel in München 1972 baden. Ausgerechnet Neuseeland holt Gold - in einem deutschen Boot.
Das Basketball-Finale in München 1972 zwischen USA und Sowjetunion geht in die Geschichte ein. 51:50-Siegschütze Below wird als Held gefeiert. Der Schweizer Zeitnehmer eher nicht.
Das Attentat palästinensischer Terroristen bei den Olympischen Spielen 1972 in München kostet 17 Leben - auch weil Polizei und Politik viele fatale Fehlentscheidungen fällten.
Das 16-jährige Hochsprung-Küken erlebt bei Olympia in München einen Höhenflug. Und den jähen Absturz nach dem Sieg. Umso wichtiger ist der Rheinländerin ihr zweiter Gold-Coup 1984.