Nach Kudlas Olympia-Bronze: „Man sollte ihm eine Statue bauen“

Nackenheim und die Alemannia platzen vor Stolz über den Bronze-Erfolg ihres Ringers Denis Kudla in Tokio. SVA-Vorsitzender Vielmuth: „Für unseren kleinen Verein ist das ganz groß.“
Nackenheim und die Alemannia platzen vor Stolz über den Bronze-Erfolg ihres Ringers Denis Kudla in Tokio. SVA-Vorsitzender Vielmuth: „Für unseren kleinen Verein ist das ganz groß.“
Dem starken Start folgt bei Olympia das frühe Aus. Der Zehnkampf-Weltmeister wird Zeit brauchen, diesen Rückschlag zu verdauen. Ihm bleiben aber Chancen auf neue Anläufe.
Zum Glück gibt es im Team D die vielen starken Golden Girls - VRM-Sportredakteur Udo Döring zeigt auch, dass es 1964 in Tokio von 21 Sportarten nur sieben für Frauen gab.
Den Rio-Erfolg in Tokio zu bestätigen, bedeutete für den Nackenheimer Ringer riesigen Druck zu bewältigen. Der 26-Jährige könnte ein Star sein, doch den Rummel braucht er nicht.
Der Mainzer zieht bei Olympia souverän ins Finale ein und genießt die Zeit in Tokio. "Bis jetzt ist es mega", freut er sich und nimmt eine Top-Acht-Platzierung ins Visier.
Die Hochtaunus-Siebenkämpferin belegt nach dem ersten Wettkampftag bei den Olympischen Spielen Rang 18.
Für Niklas Kaul hatten die Olympischen Spiele zunächst gut begonnen. Dann verletzt sich der Mainzer Zehnkampf-Weltmeister aber und muss aufgeben. Unser Live-Ticker.
Am Mittwochmorgen hat sich Denis Kudla von Alemannia Nackenheim in Tokio ins kleine Finale gekämpft. Am Mittag kann er zum zweiten Mal olympisches Edelmetall gewinnen.