Bundes-Notbremse macht Juristen „fassungslos“

Die Bundesregierung will mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Corona-Pandemie eindämmen. Doch aus der Justiz hagelt es bundesweit Kritik am Gesetzesentwurf.
Nachrichten aus der Region auch auf Instagram
Die Bundesregierung will mit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Corona-Pandemie eindämmen. Doch aus der Justiz hagelt es bundesweit Kritik am Gesetzesentwurf.
Seit Mittwoch darf auch in Mainz-Bingen zwischen 21 Uhr und 5 Uhr niemand ohne triftigen Grund vor die Tür. Klappt das? Eine Nachtwanderung durch den Landkreis.
Trotz Corona-Pandemie schließen kleine Krankenhäuser – fehlen deshalb Intensivbetten? „Absoluter Quatsch“, sagt die Sprecherin der Intensivmediziner.
Das Bundeskabinett hat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Steigt der Inzidenzwert über 100, kommt unter anderem die Ausgangssperre. Was sich jetzt noch ändert.
An den Mainzer Schulen beginnen die freiwilligen Selbsttests der Schüler. Doch gerade an Grundschulen erweist sich die Durchführung als schwierig. Was sich Lehrer jetzt wünschen.
Es gibt mehr Impfstoffdosen – und jetzt impfen auch Hausärzte gegen Corona: Wie die Rekordzahlen aussehen, und wann eine „Herdenimmunität“ erreicht sein könnte.
Wegen der Corona-Pandemie gilt in Mainz seit dem 1. April ab 21 Uhr eine Ausgangssperre. Wie gehen die Menschen damit um? Wie sieht es in der Stadt aus, wenn alle zuhause bleiben?
Wie sehr belastet die Corona-Krise unser Gemüt? Und was ist nötig, um sie zu bewältigen? Psychologin Donya Gilan hat Tipps und Ideen, die dabei helfen können.