Kurz vor Schluss: Held-Verteidiger begründen Revisionsantrag

Im Untreue-Prozess gegen den früheren Oppenheimer Stadtbürgermeister und Bundestagsabgeordneten Marcus Held folgt die nächste Runde. Wie es jetzt weitergeht.
Der Skandal um den rheinhessischen Politiker Marcus Held
Im Untreue-Prozess gegen den früheren Oppenheimer Stadtbürgermeister und Bundestagsabgeordneten Marcus Held folgt die nächste Runde. Wie es jetzt weitergeht.
Der frühere Oppenheimer Stadtbürgermeister hat für sein Revisionsverfahren einen Berliner Strafrechtsexperten engagiert. Das ist der Stand der Dinge.
Im Dezember hatte das Mainzer Landgericht Marcus Held zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Held kündigte Revision an. Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens?
Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held war zu einer Freiheitsstrafe, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt worden. Er akzeptiert das Urteil des Landgerichts nicht.
Die Frist endet am 28. Dezember um Mitternacht. Die spannende Frage bleibt, ob der frühere Oppenheimer Stadtbürgermeister Marcus Held Revision gegen das Urteil einlegt.
Das Mainzer Landgericht hat den ehemaligen Bürgermeister von Oppenheim, SPD-Politiker Marcus Held, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das sagen die Oppenheimer zum Urteil.
Ein Jahr und acht Monate Haft auf Bewährung: Das Urteil gegen den früheren Stadtbürgermeister Marcus Held ist gespannt erwartet worden. Die Einschätzungen der Kommunalpolitik.
Indirekt saßen im Mainzer Landgericht auch Helds SPD, die Verbandsgemeinde Rhein-Selz und die Kommunalaufsicht mit auf der Anklagebank, kommentiert Friedrich Roeingh.