Regelung angestrebt: Wie dürfen Sportler trainieren?

Nach Ostern soll bundeseinheitlich geregelt sein, wie ein Trainingsbetrieb im Profisport wieder laufen könnte. Entsprechende Gespräche gibt es laut Innenministerium in Mainz.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Nach Ostern soll bundeseinheitlich geregelt sein, wie ein Trainingsbetrieb im Profisport wieder laufen könnte. Entsprechende Gespräche gibt es laut Innenministerium in Mainz.
Mit einem bissigen Statement hat Klaus Penzer, Bürgermeister der VG Rhein-Selz, eine Facebook-Debatte entfacht. Er lehnt die angekündigte Wiederöffnung von Wertstoffhöfen ab.
Eine 85-Jährige Patientin erlag einer Covid-19-Erkrankung in der Kreisklinik Groß-Gerau. Derzeit sind 256 Menschen im Kreis Groß-Gerau mit Corona infiziert.
Eine 69-jährige Covid-19-Patientin ist in der Nacht von Montag auf Dienstag verstorben - und damit der zweite Todesfall an der Unimedizin Mainz, der auf das Virus zurückzuführen is...
Markus Conrad, Bürgermeister der VG Wörrstadt, ist von seiner mittelschweren Covid-19-Erkrankung genesen. Jetzt berichtet er, wie es ihm in den vergangenen Wochen erging.
In der Corona-Krise setzen Mainzer Lieferdienste auf kontaktlose Lieferungen, um die Ansteckungsgefahr zu verringern. Dennoch ist die Stimmung in der Branche angespannt.
Die Corona-Krise hinterlässt auch ihre Spuren in der Versorgung der Bedürftigen. Zwölf Tafeln in Rheinland-Pfalz sind bereits geschlossen. Die Spenden gehen deutlich zurück.
Im Kreis Alzey-Worms haben die Wertstoffhöfe wieder an einzelnen Tagen geöffnet. Abgegeben werden darf nur Grünschnitt und es dürfen maximal vier Autos aufs Gelände.