Wie reagieren Arbeitgeber auf die Corona-Pandemie?

Die großen Arbeitgeber im Alzeyer Land versuchen nach den Kita-Schließungen, die Arbeit von zu Hause zu ermöglichen. In einigen Branchen ist das nicht möglich.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Die großen Arbeitgeber im Alzeyer Land versuchen nach den Kita-Schließungen, die Arbeit von zu Hause zu ermöglichen. In einigen Branchen ist das nicht möglich.
Der Reinheimer Rolf Vogel hat sich in Innsbruck freiwillig abgeschottet, weil er in Ischgl war. Wie es draußen aussieht, weiß er nur durch den Blick aus dem Fenster.
Der Brotkorb sammelt und verteilt keine Spenden mehr, der ökumenische Mittagstisch ist ausgesetzt. Auch die VdK-Ortsgruppe vergibt keine Beratungstermine mehr.
Das Krankenhaus beobachtet schon seit Wochen die Lage und hat rechtzeitig reagiert. Die Abläufe im Haus sind geregelt, sollte ein Corona-Patient eingeliefert werden.
Corona-Krise: Der Gastro-Verband fordert Unterstützung und vor allem klare Regeln. Die Qualitätsanbieter in der Stadt gehen unterschiedlich mit der Situation um. Viele schließen.
Im Loop 5 in Weiterstadt haben wegen Corona nur noch wenige Geschäfte geöffnet. Die empfohlenen zwei Meter Abstand zueinander sind ohne Probleme einzuhalten.
Leere Flure und Klassenzimmer ohne Kinder, Totenstille, wo sonst lärmendes Gewusel herrscht: Die Grundschule versucht in Corona-Zeiten, den Unterricht digital zu organisieren.
Geschäftsführer Wolfgang Mathäß beantragt Darlehen und Steuerrückzahlung, um Gehälter zahlen zu können.